Sich mit anderen zu vergleichen raubt dir die Freude und zieht die Wahrheit in die Länge. Das Vergleichen sagt: „Ich bin für die anstehende Aufgabe schlecht gerüstet“. Die Wahrheit ist, dass Gott mir alles gegeben hat, was ich für die Pläne brauche, die er für mich vorgesehen hat. Die Wahrheit seines Wortes besagt, dass er uns zu guten Werken bereitet hat und dass alles Gute von ihm kommt – Autor unbekannt.
* * *
Es begann mit einem scheinbar harmlosen Blick auf das Foto einer Freundin auf Instagram.
Was für ein schönes Bild von ihr und ihrem Mann, dachte ich.
Mein Mann und ich sollten auch ein paar Fotos zusammen machen.
Ich tippte auf das kleine Herz auf dem Bildschirm und scrollte weiter.
Dann erschien eine Geburtsanzeige, gefolgt von einem weiteren Kommentieren und weiterem Scrollen.
Ein neues Haus, ein kulinarisches Bild, ein Geburtstagsfoto, ein Familienfoto und eine endlose Anzahl an „perfekten“ Bildern folgte. Ursprünglich hatte ich nur vor, ein Bild zu posten und dann sofort aus den sozialen Medien zu verschwinden.
Bedauerlicherweise wurde aus einem Posting eine Stunde gedankenlosem Antippen, Scrollen und Vergleichen meines Lebens mit dem perfekten Leben anderer. Ich wurde mal wieder in das bodenlose Loch der sozialen Medien gesaugt und war eingenommen von Menschen und ihrem Leben, anstatt mich auf das Leben zu konzentrieren, das Gott mir gegeben hat.
Ich glaube, das ist auch Rahel passiert – eine Frau, die wir in der Genesis, dem 1.Buch Mose kennenlernen.
Sie befand sich in einer schwierigen polygamen Beziehung mit ihrem Mann Jakob und ihrer Schwester Lea. … Obwohl Jakob sieben Jahre lang um Rahels Hand warb, gab Laban, ihr Vater, ihm stattdessen Lea, als die Zeit kam, sie in den heiligen Bund der Ehe zu führen. (Sie war die Ältere, sollte zuerst verheiratet werden, hatte aber einen kleinen Schönheitsfehler mit den Augen, schielte wahrscheinlich, war also schwer zu verheiraten.)
Als Jakob entdeckte, dass er die falsche Frau geheiratet hatte, (die Braut war verschleiert und da es damals kein elektrisches Licht gab, musste man im Schlafzimmer ‚im Dunkeln munkeln‘) stellte er Laban vehement wegen seines Betrugs zur Rede. Daraufhin willigte Laban ein, ihm Rahel als Gegenleistung für sieben weitere Arbeitsjahre zu geben. Dies führte zu einer provokatorischen Situation, in der Rahel geliebt und geschätzt wurde, Lea aber nicht. Aus Mitleid mit Lea machte sie Gott fruchtbar. Doch Rahel war nicht in der Lage, Kinder zu bekommen. …
Wenn wir Rahels Kommentar im 1. Mose 30,1 näher betrachten, wird uns klar, wie sehr sie das belastet hat: „Als Rahel sah, dass sie Jakob keine Kinder gebar, wurde sie eifersüchtig auf ihre Schwester. Da sagte sie zu Jakob: ‚Schenk mir Kinder, oder ich werde sterben!'“
Das sind starke Worte, aber Eifersucht, Neid und Vergleiche können in uns allen starke Gefühle hervorrufen.
Rahels Gefühle waren zwar natürlich, normal und sogar gerechtfertigt, aber in ihrem Vergleichskampf beraubte sie sich letztendlich selbst. … Leider haben Eifersucht und das Vergleichen dazu geführt, dass sie jahrelang mit ihrer Schwester konkurriert hat. Sie verlor viel Zeit, die sie damit hätte verbringen können, das Leben zu genießen, das ihr von Gott geschenkt worden war.
Doch auch Leahs Leben war alles andere als perfekt. … Obwohl sie mit Kindern gesegnet war, musste Lea mit dem Wissen leben, dass sie nicht die erste Wahl ihres Mannes war. So gesehen lebte sie in Rahels Schatten.
Wenn wir uns auf das Leben anderer Menschen fixieren, können wir dabei meist nicht den Schmerz sehen, der tief im Herzen eines Menschen verborgen ist und sich oft vor der Öffentlichkeit verbirgt. Irgendwann in unserem Leben werden wir alle Beziehungskämpfe, traumatische Erlebnisse, finanzielle Schwierigkeiten und unerträgliche Verluste durchleben. Obwohl es menschlich ist, auf andere Menschen zu sehen und über ihr Leben zu spekulieren, müssen wir erkennen, dass kein Leben ohne Schwierigkeiten ist.
Jesus ist unser Gegenmittel gegen dieses Vergleichen und der Eifersucht. Wenn wir unseren Blick auf ihn richten, können wir uns der Tatsache hingeben, dass unser Leben nicht uns gehört. Unser Leben gehört Gott, und er benutzt sowohl Freude als auch Leid, um der Menschheit ein schönes Bild von ihm zu zeichnen. Er ist der Gott sowohl unserer perfekten Momente als auch unserer schmerzhaftesten Augenblicke. Wenn wir uns auf ihn konzentrieren, können wir das Leben, das uns gegeben wurde, leben, anstatt uns in der Vergleichsfalle zu verheddern.
„Lieber Gott, ich danke Dir für das Leben, das Du mir geschenkt hast. Hilf mir, meinen Blick auf dich Jesus zu richten, während ich Freude und Schmerz erlebe, und nicht auf das Leben der anderen. Hilf mir zu vertrauen und zu glauben, dass Du ein schönes Leben für mich fertigst, das Dich, so wie Du bist, verherrlicht.“ In Jesu Namen, Amen. – Kia Stephens
* * *
(Jesus in Prophetie) Oft beurteilst du dich anhand dessen, was du im Spiegel siehst, obwohl du weißt, wie unbeständig und oberflächlich dieses sich ständig verändernde Bild ist. Ebenso neigst du dazu, dich mit den Augen anderer Menschen zu sehen, bewertest deine persönliche Leistung sehr streng und bist fast immer unzufrieden mit dem, was du gesagt oder getan hast.
„Versklavt“ ist ein angemessenes Wort dafür. Du bist in der Tat ein Sklave, wenn du versuchst, dich aus einer anderen Perspektive als der Meinen zu messen. Deinen Wert danach zu beurteilen, wie du aussiehst, für dich selbst oder für andere, ist immer eine Falle. Es ist, als würdest du Sand sieben auf der Suche nach Gold und dabei nur auf die Sandkörner schauen, die durch das Sieb fallen, während du die unbezahlbaren Nuggets ignorierst, die auf dem Sieb übrig bleiben. Das Gold steht für den ewigen Teil von dir: deiner Seele. Sie ist für alle anderen unsichtbar, außer für mich, denjenigen, der die Ewigkeit mit dir verbringen will. Obwohl sie unsichtbar ist, kann eine gut gepflegte Seele Ihr Erscheinungsbild tatsächlich verbessern: Wenn du in der Gewissheit Meiner unerschütterlichen Liebe ruhst, erstrahlt dein Gesicht mit der Freude Meiner Anwesenheit.
* * *
Wenn du so sehr versuchst, in eine bestimmte Schablone zu passen, ob diese nun zu dir passt oder nicht oder realistisch ist oder nicht, gibst du deine Einzigartigkeit auf. Eines der vielen Probleme, die damit verbunden sind, sich mit anderen zu vergleichen, ist, dass man nicht wirklich glücklich wird. Vielleicht empfindest du ein Gefühl der Befriedigung, weil du etwas geändert hast, was dir nicht gefiel, oder weil du mit dem neuesten Trend mitgegangen bist, aber wie lange glaubst du, wird das anhalten?
Wenn es das Glück ist, das du suchst, wirst du es auf diese Weise nicht finden. Das ständige Bedürfnis, dem Standard der Welt zu entsprechen, führt zu Besessenheit – zuerst die äußere Veränderung, dann die Anpassung deiner Persönlichkeit an dein neues Image, und schließlich der Kampf, mit jedem Trend Schritt halten zu können, während schon ein neuer auftaucht.
Erspare dir eine Menge Zeit, Ärger und Kummer. Mach deinen Kopf frei von den Vorstellungen aller anderen, was attraktiv ist. Lege alles beiseite, was du gedacht oder gesehen hast oder was dir gesagt wurde, und bitte Gott, dir zu zeigen, welche besonderen Eigenschaften oder Merkmale er dir gegeben hat, die dich einzigartig machen. Betone diese, und du wirst dein bestes, attraktivstes Ich zum Vorschein bringen.
Sich mit anderen vergleichen! Wir alle tun das in der einen oder anderen Form. Wir wollen besser, stärker, schöner, begabter sein. Es liegt in der Natur des Menschen, zu vergleichen und zu konkurrieren, und für manche wird es zu einer tief verwurzelten Gewohnheit.
Vergleichen ist nicht immer eine schlechte Sache. Manchmal ist es notwendig, Situationen oder andere Menschen zu beobachten und zu analysieren, um zu lernen oder Einsichten zu gewinnen, und es ist eine positive Sache, wenn es uns hilft, unsere Segnungen zu zählen und in eine positive Geisteshaltung zu kommen. Aber wenn wir unsere Erfahrungen, Probleme oder Segnungen mit denen anderer vergleichen und dadurch negativ, kritisch oder unzufrieden werden, dann ist das in der Tat eine sehr schlechte Sache!
Menschen vergleichen sich aus unterschiedlichen Gründen und in unterschiedlichem Maße. Manche Menschen haben nur ein „Problemfeld“, mit dem sie zu kämpfen haben, z. B. etwas, das sie an sich selbst nicht mögen. Andere sind chronische Vergleicher, die ständig mit dem Gefühl kämpfen, dass andere talentierter sind, besser aussehen, mehr Privilegien haben oder etwas anderes haben, das sie sich wünschen. Was auch immer der Fall ist, Jesus kann uns helfen, diese negative Einstellung zu überwinden, die uns die Freude und Erfüllung im Leben rauben kann.
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Herr mit jedem von uns anders umgeht. Manchmal ist das, was für den einen gut ist, für den anderen nicht gut. Deshalb sollten wir nicht vergleichen, uns auch nicht wundern, warum manche Menschen es scheinbar so leicht haben und andere nicht. Der Herr ist fair und gerecht und vor allem liebevoll. Er weiß, was das Beste für dich ist, und er hat deine besten Interessen im Sinn.
Jeder von uns ist ein notwendiger Teil von Gottes großartigem, weitreichendem Gesamtplan. Aus unserer Perspektive können wir nicht wirklich erkennen, wie wir in das Gesamtgefüge des Lebens und das Gleichgewicht des Universums passen, aber eines Tages werden wir sehen, wie perfekt alles ist. Dann werden wir verstehen, warum Gott uns so gemacht hat, wie er es getan hat, und wir werden ihm dankbar sein.
Er hat jeden anders gemacht. Es gibt niemanden auf der Welt, der so ist wie du oder ich. Jeder von uns ist seine einzigartige Schöpfung, er liebt uns, und er hat uns aus gutem Grund so gemacht, wie wir sind. Er ist glücklich damit, wie er uns geschaffen hat, und wir sollten auch glücklich und dankbar dafür sein. – Maria Fontaine
* * *
Diesem Artikel kann in English zugehört werden, hier
– – –
Verwandte Artikel:
Artikel verstreut in hier
Absolut positiv, hier
Auf Jesus sehen, hier
Die Zeit, in der wir leben, hier
* * *