6 – Hand in Hand

Der erste Teil meiner Lebensgeschichte findest du hier oder in der Kategorie: Mein Leben

Vor einiger Zeit sah ich einen Fernsehgottesdienst, den ich sehr inspirierend. fand. Ich schaue mir den nicht jeden Sonntag an, aber heute hatte ich das Gefühl, anzumachen und teilzunehmen. Mehrere Lieder wurden gesungen, die ich schon lange nicht mehr gehört habe, wie die Hymne Jesus, savior pilot me – Jesus, Retter lotse mich und „Herr wir stehen Hand in Hand“, was besondere Erinnerungen in mir wachgerufen hat. Ich habe in meinem Zeugnis über mein Leben – Wer bin ich – und wie ich zum Glauben gekommen bin von meinem Pfarrer gesprochen, der einen großen Einfluss auf mich hatte und in mir einen wichtigen Grundstein für meinen Glauben in Gott gelegt hat. Dieser Pfarrer war sehr engagiert, wollte uns wirklich zum Glauben führen. Bei der Konfirmation hat er uns angeleitet, im Kreis zu stehen und mit vor der Brust gekreuzten Armen haben wir uns gegenseitig festgehalten. Das überkreuzen der Arme hat den Kreis klein gemacht, wir standen eng aneinander, auch hält solch ein Festhalten sehr viel stärker, als ohne das Kreuzen.

Kpnfirmation
Wir waren eine große Klasse. Damals war das noch so üblich dass in einer Klasse zwischen 45-50 Schüler waren.

Nach der Konfirmation war für die Meisten von uns die Schule vorbei und wir gingen alle unsere Wege. Ich selbst hatte keine Verbindung mehr zu irgendjemand aus meiner Klasse, da meine Freundin aus der Klasse unter uns war. Doch jetzt nach so vielen Jahren konnte ich wieder Kontakt zu einer ehemaligen Schülerin aufnehmen, der ich während der Schulzeit näher stand und eine gewisse Freundschaft zwischen uns war. Durch sie habe ich erfahren, dass die Klasse noch immer zusammensteht, sie immer noch aneinander festhalten, wie bei der Konfirmation. Sie mögen nicht sehr am Herrn festhalten, aber diese Freundschaft unter ihnen ist ja auch etwas Besonderes. Sie kommen regelmäßig einmal im Monat in Lokalen zusammen – wem immer es möglich ist – und unternehmen viel an Wanderungen und Ausflüge das Jahr über.

2014 haben sie gemeinsam in der Kirche ihre „goldene Konfirmation“ gefeiert – ich konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Solche Gottesdienste ist ungefähr der ganze Glauben, den die Meisten von ihnen haben. Doch diesen Zusammenhalt, den sie heute noch haben, hat der Pfarrer in sie gelegt, würde ich sagen. Sie konnten nicht im Glauben wachsen, doch sind sie gewachsen in der Liebe füreinander – es gehört Respekt und Achtung anderen gegenüber, um sie zu lieben, und ich denke das haben sie entwickelt. Und das ist ja etwas, wofür wir hier auf dieser Erde leben, um zu lernen zu lieben.

Ich bete seither, dass ich ein wenig mehr Glauben in Gott in dem einen oder anderen inspirieren kann, auch wenn die Wenigsten nicht wirklich darauf aus sind. Aber die Bitten, die wir in diesem Lied ausgesprochen haben, bzw. gesungen vor Gott brachten, wird Gott in seiner Weise und Zeit beantworten.

1. Herr, wir stehen Hand in Hand,
die dein Hand und Ruf verband,
stehn in deinem großen Heer
aller Himmel, Erd und Meer.

2. Wetter leuchten allerwärts,
schenke uns das feste Herz.
Deine Fahne zieht voran;
führ auch uns nach deinem Plan.

3. Welten stehn um dich im Krieg,
gib uns Teil an deinem Sieg.
Mitten in der Höllen Nacht
hast du ihn am Kreuz vollbracht.

4. In die Wirrnis dieser Zeit
fahre, Strahl der Ewigkeit.
Zeig den Kämpfern Platz und Pfad
und das Ziel der Gottesstadt.

5. Mach in unsrer kleinen Schar
Herzen rein und Augen klar,
Wort zur Tat und Waffen blank,
Tag und Weg voll Trost und Dank.

6. Herr, wir gehen Hand in Hand,
Wandrer nach dem Vaterland.
Lass dein Antlitz mit uns gehn,
bis wir ganz im Lichte stehn.

Das ist nicht so mein Musikstil, ich konnte aber keine andere Variation finden.

– – –

Weiter in meiner Lebensgeschichte hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s