Advent in Corona Zeiten

12-20-leben

Die schönste Zeit im Jahr hat wieder begonnen.

Warum die Schönste? Weil Liebe geboren wurde, eine Liebe die Herzen zum Guten verändert und Hoffnung auf die Ewigkeit gibt. Doch wie viel Menschen haben diese Freude und Zusicherung eines Ewigen Lebens? Sie blicken dieses Jahr, mit all ihren Einschränkungen, wohl eher einer trostlosen, ereignislosen Zeit entgegen.

Was kann abhelfen? Ihnen etwas zu geben, das sie über die irdischen Beschränkungen hinaushebt in eine Welt, wo das Übernatürliche normal ist. Wo sie eine Freude und Liebe erleben können, wie sie es nie zuvor auch nur zu träumen wagten, stimmt’s?

Weihnachtsb. -1Weihnachtsb. -2

Vergangenes Jahr habe ich 2 Broschüren zusammengestellt, mit Geschichten und Besinnlichem rund um Weihnachten und was Weihnachten ausmacht. Die Texte habe ich meinem Blog entnommen, die ihr hier nachlesen könnt. Aber ihr könnt diese Broschüren auch von mir bekommen, um sie an andere zu geben, die einen Lichtblick brauchen. Lasst es mich einfach wissen durch einen Kommentar am Ende.

12-3-leuchte

Hier noch ein paar Artikel, die ich gut fand, das in mir zu verinnerlichen. Ich wünsche dir eine recht schöne Adventszeit!

 Weihnachts-Frieden

Weihnachtsb. -5

Für viele Millionen von uns in allen Ländern der Welt wird dieses Weihnachten anders sein als jedes andere, das wir je erlebt haben. Diejenigen, die die Auswirkungen der globalen Pandemie und des weltweiten Wirtschaftsabschwungs noch nicht in vollem Umfang selbst zu spüren bekommen haben, sind von Menschen umgeben, die das schon erlebt haben.

Hersteller, Groß- und Einzelhändler, deren Jahresergebnis vom Weihnachtsgeschäft abhängt, müssen sich auf das niedrigste Umsatzvolumen seit vielen Jahren gefasst machen. Wohltätigkeitsorganisationen, die sich bei der Finanzierung ihrer Projekte für das nächste Jahr auf Weihnachtsspenden verlassen, stehen vor der Aussicht, diese Projekte zurückschrauben zu müssen, selbst wenn der Hilfsbedarf wächst.

Menschen, die ihr Geschäft verloren haben, sorgen sich um ihre eigenen Familien und die ihrer ehemaligen Mitarbeiter. Arbeitslose Eltern fragen sich, wie sie ihren Kindern überhaupt ein Weihnachten bescheren sollen. Nicht seit dem Zweiten Weltkrieg ist ein so großer Teil der Weltbevölkerung so stark von der gleichen Krise betroffen.

Ja, dies wird ein anderes Weihnachten werden, aber das bedeutet nicht, dass es kein gutes sein kann. Widrige Umstände können das Beste aus den Menschen herausholen, und das gilt auch für Weihnachten. Wenn man beides zusammenbringt, haben wir eine besondere Chance. Es ist eine Gelegenheit, die Dinge in Ordnung zu bringen und das, was wirklich zählt, von den weniger wichtigen Dingen zu trennen, die ihren Platz in der Alltagswelt einnehmen, vor allem in Zeiten wie Weihnachten.

Es ist eine Gelegenheit, uns auf den wahren, dauerhaften Grund für die Jahreszeit zu konzentrieren – die Geburt Jesu, des Sohnes Gottes. Es ist eine Gelegenheit, neue Wege zu finden, um unsere Liebe zu unseren Liebsten zum Ausdruck zu bringen und Mitgefühl für andere zu zeigen, die noch weniger Glück haben und von denen es immer viele gibt.

Vielleicht stehen wir dieses Weihnachten vor noch nie dagewesenen Herausforderungen. Wir sind vielleicht nicht in der Lage, materiell zu geben, wie wir es in den vergangenen Jahren getan haben, aber eines ist sicher: das weihnachtliche Friedensversprechen steht allen Menschen zu allen Zeiten und Jahreszeiten zur Verfügung. – Keith Phillips

Mehr solcher Artikel hier

Der Friedensfürst

come-

„Denn uns wurde ein Kind geboren, uns wurde ein Sohn geschenkt. Auf seinen Schultern ruht die Herrschaft. Er heißt: wunderbarer Ratgeber, starker Gott, ewiger Vater, Friedensfürst.“ – Jesaja 9,5

Unsre Welt ist eine Welt, in der nur wenige Menschen von der Regierung ein Zeichen der Hoffnung erwarten würden. Korruption der Macht scheint eher die Norm als das Ideal zu sein, das in Jesajas Vision von einer Regierung dargestellt wird, die von einem Wunderbaren Ratgeber, starker Gott, Ewigen Vater oder Friedensfürsten regiert wird. Stattdessen betrachten die meisten die Regierung mit einem Gefühl des Zynismus und der Verzweiflung, und nur wenige würden die Regierung als Förderer des Friedens betrachten.

Zu Jesajas Zeiten gab es viele ausländische Mächte und Herrscher, die sowohl Israel als auch Juda bedrohten. Und noch zu Jesajas Lebzeiten würde Juda, wie wir wissen unter babylonischer Herrschaft ins Exil gehen. Folglich hätten die ursprünglichen Empfänger der Prophezeiung Jesajas die Verheißung gehört haben müssen, dass ein König kommen würde, der weise und mächtig sein würde … Die Geschichte Israels erzählt jedoch eine andere Geschichte. … Letztlich würde Juda die Zerstörung Jerusalems und der Diaspora seines Volkes aus dem Land erleben.

Hatte Jesaja in seiner Prophezeiung Unrecht, oder sah er etwas anderes als nur ein politisches Königreich oder eine irdische Regierung für das jüdische Volk?

Das verheißene Kind, das Jesaja in seiner Vision vorhergesagt hatte, war nicht einfach ein menschlicher König oder Herrscher, der kommen würde, um ein irdisches Königreich zu errichten. Vielmehr deuten die Titel „Starker Gott“ und „Ewiger Vater“, die dem zu gebärenden Kind zugeschrieben werden, darauf hin, dass dieser kommende Herrscher göttlich ist. … Jesaja sieht einen Tag voraus, an dem Gott mit dem Volk sein würde, als Immanuel, „Gott mit uns“. Und wenn Gott derjenige wäre, der unter die Menschen käme, um zu herrschen und zu regieren, dann würde sich diese Herrschaft durch Weisheit, Wunderbarer Ratgeber und Frieden – Schalom – auszeichnen, dem Wohlergehen des ganzen Volkes.

Aber was für eine Art von Frieden bringt Gott, wenn es nicht der Frieden ist, der Kriege und Streitigkeiten unter den Menschen und mit der geschaffenen Welt beendet? Wir beginnen, Antworten zu finden in der Ankunft Jesu und in Seinem Tod und Seiner Auferstehung.

Zunächst heilt der Friede, den Gott in Jesus bringt, unsere Entfremdung, die sich aus der Sünde ergibt. Der Apostel Paulus schreibt: „Da wir nun durch den Glauben von Gott für gerecht erklärt worden sind, haben wir Frieden mit Gott durch das, was Jesus, unser Herr, für uns tat.“ – Römer 5,1 Dies ist „die gute Botschaft, die den Frieden mit Gott verkündet,“ – Epheser 6,15 Gott, „durch sein Blut am Kreuz, schloss … Frieden.“- Kolosser 1,20

Zum anderen ermöglicht uns der Friede, den Gott uns bringt, Frieden in unseren Herzen zu haben, weil wir uns mit unserem Schöpfer und Seinem Geist, der in uns wirkt, versöhnen. Es ist das Wohlergehen, das aus der Versöhnung mit Gott erwächst.

Und schließlich, weil wir Frieden in uns haben, können wir nach Frieden mit anderen streben – mit Freunden und Feinden gleichermaßen …

Ganz gleich, wo wir leben und unter welcher Regierung wir leben, Gott ist uns in Jesus nahegekommen und hat eine Regierung – Richtlinien, eingesetzt, die uns zur Verfügung steht, während wir in Gemeinschaft unter Seiner Herrschaft wandeln. In Jesus haben wir einen wunderbaren Ratgeber, einen starken Gott, einen ewigen Vater und einen Fürsten des Friedens. (Kolosser 1,20) Margaret Manning Shull 

Weiteres über Frieden an Weihnachten hier

Weihnachtshoffnung für schwierige Zeiten

Wenn man an die allererste Weihnacht denkt, kommt einem oft das Bild in den Sinn, von einer Maria in einem frischen Gewand heiter und lieblich aussehend, und sie das in makelloses weißes Leinen gewickelte Jesuskind anbetet, das in einer Krippe liegt, die eher einem schönen Möbelstück als einem Futtertrog für Nutztiere gleicht, während ein Esel, der für diesen Anlass gestriegelt wurde, neben dem großen, starken, unerschütterlichen Joseph steht.

Weihnachtsb. -4

In Wirklichkeit können wir uns vorstellen, wie schwierig es für Maria gewesen sein muss, die Reise von Nazareth nach Bethlehem zu unternehmen, wo sie doch jeden Tag entbinden sollte. In der Bibel steht nicht wirklich, dass Jesus in derselben Nacht geboren wurde, in der sie und Joseph in Bethlehem ankamen, aber eine Wanderung von 65 Meilen, sei es zu Fuß oder auf dem Rücken eines Esels, wäre sicherlich anstrengend genug gewesen, um Wehen zu verursachen.

Vielleicht war auch Joseph am Ende seiner Kräfte, müde und von Zweifeln geplagt. Hätte er nicht eine bessere Art zu reisen finden oder die Reise früher antreten können? Vielleicht geriet er in Versuchung zu verzweifeln, als sie in Bethlehem ankamen und sie feststellten mussten, dass es für sie keinen Platz für eine ordentliche Unterkunft geben würde.

Maria und Joseph befürchteten wahrscheinlich beide irgendwann, dass sie bei der so wichtigen Mission, für die sie auserwählt worden waren, scheitern würden – der Mission, den Träger von Gottes Liebe und Licht in eine in Dunkelheit versunkene Welt zu bringen. Denke jedoch an die Freude, die sie empfunden haben müssen, als sie ihr Neugeborenes in den Armen hielten und in Seine schönen, liebevollen Augen blickten, ihrem kleinen Baby, das strahlte mit der Liebe Gottes wie kein anderes Neugeborenes je zuvor. (Mehr darüber hier, letzter Artikel)

Aber die Nacht von Jesu Geburt war für Ihn und Seine Familie auch der Beginn eines Lebens in Schwierigkeiten, Gefahr, Trauer und Schmerz. Es gab den endgültigen glorreichen Sieg, als Jesus von den Toten auferstand, aber dieser Sieg war nicht leicht zu erringen.

So viel hing von Maria und Joseph ab, die abgesehen von ihrer einzigartigen Berufung als die irdischen Eltern Jesu normale Menschen wie du und ich waren. Wie hart muss es manchmal für sie gewesen sein! So gesehen sehen unsere Prüfungen und Kämpfe, so überdimensioniert und überwältigend sie manchmal erscheinen mögen, beherrschbarer und erträglicher aus.

Es ist ganz natürlich, entmutigt zu werden oder die Hoffnung zu verlieren, wenn die Umstände uns überwältigen, und wir stehen in unserer Welt vor beunruhigenden Zeiten. Wir standen im vergangenen Jahr vor vielen Herausforderungen, und auch jetzt tun wir das immer noch und für viele umso mehr noch. Aber selbst unter diesen Umständen können wir unsere Hoffnung auf den „Gott aller Hoffnung“ setzen, der versprochen hat, uns mit Seinem Frieden und Seiner Freude zu erfüllen. (Römer 15,13) Wissend, dass dich nichts von Gottes Liebe trennen kann (Römer 8,38-39) und dass du in den Kämpfen des Lebens nie allein bist.

Eines Tages werden wir alle gemeinsam den Sieg feiern – Jesus, Maria, Josef, du, ich und eine ganze Reihe anderer mit uns. Und warum? Weil Gott uns zu Weihnachten Seinen Sohn – die größte Gabe aller Zeiten – geschenkt hat. – Lily Sridhar

Mehr über Weihnachten hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s