Gott in unserem Innersten verherrlichen

Etwas zum verinnerlichen von Peter Amsterdam

„Du bist würdig, unser Herr und Gott, Herrlichkeit und Ehre und Macht entgegenzunehmen. Denn du hast alle Dinge geschaffen; weil du es wolltest, sind sie da und wurden sie geschaffen.“ – Offenbarung 4,11

In unserem Innersten können wir uns Gottes und all dessen, was Er ist und getan hat, zutiefst bewusst sein. Wir können uns selbst an Seine Eigenschaften, Seine Macht und Seine Liebe erinnern.  Wir können die unglaubliche Schöpfung und ihre Schönheit und Pracht betrachten. Wir können die Güte, die Er allen Menschen gezeigt hat, zutiefst schätzen und erkennen, dass Er jeden Menschen liebt. Wir können in Ehrfurcht vor der Gnade und Barmherzigkeit sein, die Er uns durch die Erlösung geschenkt hat. Wir können uns freuen, dass wir durch Jesu Leiden und Tod am Kreuz in Seine Familie aufgenommen werden. Wir können uns zutiefst demütigen lassen, dass der Heilige Geist in uns wohnt.

Wir können verstehen, dass Er sehr persönlich ist und uns geschaffen hat, auch persönlich zu sein und damit fähig, eine Beziehung zu Ihm zu haben. Wir können diese Beziehung konsequent pflegen und stärken. Wir können Ihn lieben, unsere Dankbarkeit ausdrücken, mit Ihm im Gebet kommunizieren und Ihm durch die verschiedenen Arten, auf die Er mit uns kommuniziert, zuhören.

Wir können Ihn loben. Die hebräischen und griechischen Wörter, die als Lobpreis übersetzt werden, sagen uns durch ihre Definitionen im Wesentlichen, dass wir Gott das Lob geben sollen, das Seine Qualitäten, Taten und Eigenschaften verdienen: segnen, anbeten, danken, würdigen und loben. Wir können regelmäßig unsere Bewunderung, Dankbarkeit, Ehrfurcht, Wertschätzung und Liebe zum Ausdruck bringen, wenn wir in Demut vor Ihn treten und erkennen, was für ein großartiger, wunderbarer und liebender Gott er ist.

Wir können erkennen, dass Gott uns durch Sein Wort von sich selbst erzählt hat – dass er Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Er hat uns gesagt, wie Er ist, was Er getan hat, wie wir uns mit Ihm versöhnen, wie wir Ihn empfangen und wie Sein Geist in uns wohnen soll. Durch Sein Wort hat Er uns gezeigt, wie wir Ihn kennen und lieben und Ihm vertrauen können und was Ihm gefällt. Er hat Seine Liebe, Seine Treue und Seine Fürsorge für uns zum Ausdruck gebracht. Deshalb können wir Ihn kennen, Ihn lieben, uns auf Ihn verlassen, uns auf Ihn stützen und vertrauensvoll an Sein Wort glauben, dem Wort vertrauen und gehorchen.

In unserem Innersten, unserem Geist, können wir Gott verherrlichen, indem wir uns immer daran erinnern, dass Er Gott ist und was das bedeutet, dass Er das Höchste Wesen ist, das uns geschaffen hat, das alles über uns und alles andere weiß, und das, so majestätisch wie Er ist, uns liebt und eine persönliche Beziehung zu uns haben möchte. Als Jesus gefragt wurde, was das wichtigste Gebot sei – oder mit anderen Worten betrachtet, was das Wichtigste ist, das wir Menschen in unserem Leben tun sollen, – sagte Er: „Und du sollst den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft lieben.“ – Markus 12,30

Wir sollen Gott lieben und Ihn damit bzw. darin verherrlichen, aus unserem Inneren heraus, mit unserer Seele, unserem Geist, mit unserem Verstand und mit allem, was in uns ist. Wie der Bibelkommentator Matthäus Henry schrieb: „Wir müssen Gott von ganzem Herzen lieben, müssen Ihn als das beste aller Wesen betrachten, Ihn als das liebenswerteste und unendlich vollkommene und vortreffliche Wesen ansehen, als einen, dem gegenüber wir die größten Verpflichtungen haben, sowohl in Dankbarkeit als auch in Interesse.“

Gott in unserem Handeln verherrlichen

In unserem täglichen Leben können wir Gott in unseren Handlungen verherrlichen. Wir verherrlichen Ihn, wenn wir dem folgen, was Sein Wort uns sagt, wenn wir danach leben und biblische Prinzipien in unser tägliches Handeln umsetzen. Weil wir persönliche Wesen sind, die eine Beziehung zu Gott haben, können wir Ihm auch folgen, indem wir im Gebet nach Seiner Führung suchen und das tun, was Er uns zeigt. Jeder von uns ist anders, und der Herr kann Anleitung geben, die spezifisch für unser Leben ist. Wir erweisen Ihm Ehre, wenn wir Ihn bitten, uns zu führen, und wenn wir Seiner Führung aus dem Glauben heraus folgen.

Wir bringen Gott Ehre entgegen, wenn wir unser Leben in einer Weise leben, die Gottes Liebe und die Grundsätze Seines Wortes widerspiegelt. Sein Wort weist uns an, unsere Lichter vor anderen leuchten zu lassen, damit sie sehen können, was wir tun und wie wir leben, Gottes Liebe spüren und Ihn deshalb verherrlichen. Unsere gottgefälligen Interaktionen mit anderen, unser Leben in Übereinstimmung mit den Anweisungen und Prinzipien Seines Wortes, werden von anderen gesehen und können sie zum Guten beeinflussen. Wir verherrlichen den Herrn auch vor anderen, wenn wir Zeugnis ablegen, wenn wir unser persönliches Zeugnis geben, wenn wir darüber sprechen, wie Er in unserem Leben und in unseren Herzen gewirkt hat, wenn wir Literatur oder Lehren verbreiten oder auf irgendeine Weise Menschen über Gott und Seine Liebe zu ihnen informieren. Wir verherrlichen Ihn, wenn wir den Notleidenden, den Witwen und Waisen, den Bedürftigen, den Armen helfen – wenn wir von uns selbst in einer Weise geben, die Gottes Liebe und Sorge für andere widerspiegelt.

Wenn wir beten und Ihn um Hilfe für uns selbst oder andere bitten, wenn wir Seine Versprechen einfordern und uns auf sie berufen, wenn wir Seine Führung suchen, geben wir Ihm Ehre. Wir bekennen uns zu unserem Glauben an Seine Fürsorge und Anteilnahme für uns, an die Wahrheit Seines Wortes und an die Verlässlichkeit Seiner Versprechen. Wir erkennen unsere Not an und erklären durch unsere Gebete, dass wir darauf vertrauen, dass Er sie sowohl hört als auch beantwortet. Wenn wir Ihm unsere Sünden bekennen, ehren wir Ihn, indem wir anerkennen, dass wir Unrecht getan haben und Seiner Vergebung bedürfen.

Wir verherrlichen Gott:
wenn wir unsere Nächsten so lieben, wie wir uns selbst lieben (Matthäus 22,37-40),
wenn wir anderen gegenüber so handeln, wie wir von ihnen behandelt werden wollen (Matthäus 7,12; Lukas 6,31),
wenn wir in der Tat und in der Wahrheit lieben (1.Johannes 3,18) und
wenn wir Gott lieben, Ihm gehorchen, Ihn verehren und das tun, was Er sagt, denn das ist die ganze Pflicht des Menschen (Prediger 12,13).
Und wie der Autor Packer es ausdrückte: „Auch alle Aktivitäten in unserem Leben müssen mit dem Ziel verfolgt werden, Gott zu huldigen, zu ehren und ihm Freude zu bereiten, was auf praktischer Ebene Verherrlichung ist.“ (1. Korinther 10,31)

Wenn wir verstehen, dass Gott uns geschaffen hat, um Ihn zu verherrlichen, sollte es uns helfen, unser Bestes zu tun, um in einer Weise zu leben, die Ihm Ehre bringt. Ein gottesverherrlichendes Leben zu führen ist jedoch keine Einbahnstraße, in der alle Vorteile Ihm zugutekommen. In diesem Leben und im kommenden, gibt es Segnungen für diejenigen, die leben, um Ihn zu verherrlichen.

„Wer aber ständig auf das vollkommene Gesetz Gottes achtet – das Gesetz, das uns frei macht – und befolgt, was es sagt, und nicht vergisst, was er gehört hat, der ist glücklich dran (wird glücklich und gesegnet sein).“ – Jakobus 1,25

„Glücklich ist der, der den Herrn fürchtet und auf seinen Wegen geht! Du wirst die Frucht deiner Arbeit genießen. Du wirst glücklich sein und es wird dir gut gehen!“ – Psalm 128,1-2

„Wenn du … dann wird dich dein Vater, der alle Geheimnisse kennt, belohnen.“ – Matthäus 6,6

Als Christen, die verstehen, dass der Herr sich von uns wünscht, ein Leben zu führen, das Ihn verherrlicht, was von Ihm gesegnet wird und andere segnet, haben wir die Möglichkeit, den Zweck unseres Schöpfers in diesem Leben zu erfüllen und für immer mit Ihm in Freude und Glück zu leben, wobei wir Ihm immer die Ehre geben können, die Er verdient.

Den Artikel habe ich von hier übernommen 

Ich habe einen weiteren Artikel zu diesem Thema passend auf dieser Webseite gefunden, etwas das euch vielleicht bewusst ist, aber es ist immer gut solches aufzufrischen und nachzuprüfen, ob wir das vielleicht ein wenig vernachlässigt haben:

Unsere Andacht und Bewunderung zum Ausdruck bringen

Maria Fontaine

Wie wichtig das ist, Gott mit ganzem Herzen, Verstand und Seele zu lieben, Ihn zu loben und Zeit mit Ihm zu verbringen, wird durch Sein gesamtes Wort hindurch hervorgehoben. Nicht nur von Ihm zu hören durch Sein gedrucktes Wort, Seine Stimme zu uns in der Prophezeiung oder das Flüstern Seines Geistes in unserem Herzen und Verstand, sondern auch zu Ihm zu sprechen und Ihm unsere Liebe zu Ihm und unseren Dank an Ihn zu sagen, Ihn zu loben für die wunderbaren Segnungen, die Er so reichlich über uns ausgegossen hat.

Beziehungen, in denen viel genommen, aber nicht viel gegeben wird, können meist einseitig sein. Der Herr gibt Seinen Kindern jeden Tag freigiebig, und es macht Ihm sicher nichts aus, wenn wir alles nehmen, was Er für uns hat. Aber im Gegenzug erwartet Er unseren Dank und unsere Wertschätzung, unsere Anerkennung, dass wir dankbar sind für all die Gaben, die Er jedem von uns mit so viel Sorgfalt zukommen lässt und dafür sorgt, dass sie genau das sind, was wir persönlich brauchen – maßgeschneidert und ausgearbeitet bis ins kleinste Detail, und das nur für uns! Es macht ihm große Freude, uns Seine guten Gaben zu geben, aber ein Teil Seiner Freude ist es, unseren Dank und unsere Dankbarkeit für das, was Er so sorgfältig für uns plant und mit so großer Liebe und Zärtlichkeit zubereitet, zu erhalten.

Oft sind wir so beschäftigt und mit den Herausforderungen des Tages beschäftigt, dass wir die Segensschauer, die auf uns fallen, vernachlässigen! Wenn man ein Geschenk erhält, ist es höflich, einen Dankesbrief zu schreiben – sich die Zeit und Mühe zu nehmen, seine Dankbarkeit zu bekunden. Wenn du dir die Zeit nimmst, deine Wertschätzung zu äußern, weiß der Geber, dass es dir etwas bedeutet hat. Wenn er jedoch nichts hört, oder vielleicht nur einen „Einzeiler“ inmitten einer weiteren Flut von Anfragen, würde der Geber wahrscheinlich denken, dass sein Geschenk dir wohl nicht viel bedeutet hat. Daraus folgernd mag er denken, dass er, wenn er dir all die anderen Dinge gibt, um die du bittest, auf denselben Mangel an Dankbarkeit stoßen wird.

Wenn wir Gott wirklich von ganzem Herzen und mit ganzem Verstand lieben, ist ein Teil des Ausdrucks dieser Liebe, die Gaben anzuerkennen, die Er uns so freizügig gibt, unsere Dankbarkeit zu zeigen, indem wir innehalten und unseren „Dankesbrief“ an Ihn für Seine unbezahlbaren Geschenke formulieren. – Segen über Segen, vom Geschenk der ewigen Erlösung angefangen, eine persönliche Beziehung mit dem Gott des Universums haben zu können, das Wissen, dass sich am Ende alles zum Guten wenden wird und alle Dinge zusammenwirken werden, bis hin zu dieser Gabe, was ein weiteres Geschenk ist, Seine Liebe mit anderen teilen zu können, einschließlich Seiner Versprechen von Schutz und Versorgung, von Verständnis und Frieden und Freiheit aus der Knechtschaft von Angst – und die Liste geht weiter und weiter.

Wir alle wissen, dass, egal wie gerne wir etwas tun würden, wenn wir uns in unserem geschäftigen Leben und Zeitplan keine Zeit dafür nehmen, wir vielleicht nie dazu kommen werden. Genauso kann es sein, dass wir nicht dazu kommen, wenn wir uns nicht absichtlich Zeit für die Verehrung und den Lobpreis nehmen. Da es in der menschlichen Natur liegt, dass unsere Zeit von den unmittelbaren Bedürfnissen, die wir haben, verbraucht werden kann, kann es nötig sein, eine Zeit zu reservieren, um mit dem Herrn allein zu sein, völlig weg von all dem Trubel der täglichen Aktivitäten und Anforderungen an unsere Zeit und Konzentration.

Es ist wichtig, dass wir uns die Zeit nehmen, Ihn zu loben und unsere Liebe zu Ihm zu zeigen, indem wir Ihm dafür danken, dass Er uns „alles reichlich gibt, was wir brauchen, damit wir uns daran freuen und es genießen können.“ – 1.Timotheus 6,17 Was mich an den Vers erinnert: „Morgens, mittags und abends bete ich laut…, und der Herr hört meine Stimme.“ – Psalm 55,18 Es gibt so viele Minuten am Tag, in denen wir innehalten können, um den Herrn zu loben, und „denkt an seine mächtigen Taten, an seine Wunder und Urteile, die er fällte“, – 1.Chronik 16,12 in unserem Leben und der gesamten Geschichte hindurch.

Neben Lieder für Ihn zu singen und unser Lob in Worten auszudrücken, gibt es noch einen anderen Teil des Lobes, den wir oft vernachlässigen, und das ist das Erheben unserer Hände zu Ihm. Ein Vers in den Psalmen sagt uns: „Erhebt eure Hände im Heiligtum und lobt den Herrn!“ – Psalm 134,2 Als weiteres Beispiel wird uns in der Bibel erzählt, wie Mose und die Israeliten eine Schlacht gewannen, die sie so lange führten, wie Mose seine Hände zum Herrn erhoben hatte. Aber als er müde wurde und sie niederlegte, begannen die Israeliten, die Schlacht zu verlieren. Also hielten Moses’ Helfer seine Arme für ihn hoch, und solange sie das taten, wurde der Feind weiterhin besiegt. Infolgedessen errang Gottes Volk schließlich den Sieg. (2.Mose 17,11-12) Seine erhobenen Hände symbolisierten buchstäblich ihre Abhängigkeit von dem Herrn.

Wenn wir unsere Hände zum Herrn erheben, gibt uns das ein Gefühl der Hingabe. Es scheint auch unsere Abhängigkeit vom Herrn zu symbolisieren. Es ist wie ein Hinaufreichen zu Ihm. Es ist nur eine kleine körperliche Geste, aber anscheinend manchmal wichtig als eine sichtbare Erklärung unseres Bedürfnisses nach Ihm. Es ist ein bisschen wie die Wichtigkeit, unsere Anbetung in Worten auszudrücken, nicht nur zu hören und geistig zuzustimmen. Sein Wort sagt: „Ich will die Gnade des Herrn allezeit loben und den kommenden Generationen von seiner Treue erzählen.“ – Psalm 89,1

Ich habe als Kind im Kindergottesdienst ein kleines Lied gelernt, in dem es heißt:

     Daniel war ein Mann des Gebets,
     Dreimal Täglich betete er.
     Bis eines Tages
     In die Löwengrube sie ihn warfen.
     Doch selbst dort, in der Grube,
     Ängste konnten ihn nicht erschrecken.
     Der Löwen Maul Gott einfach verschloss,
     So dass ihm niemand etwas anhaben konnte!

Ein Gebet des Lobes kann den Löwen der Angst oder der Entmutigung in deinem Leben das Maul stopfen! Aber vor allem, wenn wir unsere Gebete des Lobes und der Anbetung zu Ihm erheben, wissen wir, dass es Ihm gefällt, denn Er wohnt im Lob Seines Volkes. (Psalm 22,3)

Während unseres ganzen Lebens versucht der Herr ständig, uns die Wichtigkeit unserer Beziehung zu Ihm zu lehren. Er wünscht sich unsere Liebe und unsere Hingabe. Unsere Anbetung und lobenden Gebete sind ein Zeugnis unseres Glaubens, wenn wir unsere Gebete in Lied und Wort zu Ihm erheben.

Wenn wir den ganzen Tag über mit Danksagung in Seine Tore und mit Lobpreis in Seine Höfe einziehen und innehalten, um Seinen Namen zu preisen, können wir ein spontanes Gebet sprechen oder einen Refrain singen oder uns an Verse des Lobes erinnern, um auszudrücken, wie sehr wir all die Segnungen schätzen, mit denen Er uns beschenkt hat.

Wenn wir innehalten, selbst nur für ein paar Sekunden, um unseren wunderbaren Erlöser zu loben und Ihn zu würdigen, erhalten auch wir unbezahlbare Geschenke und Seine Segnungen, die uns verheißen sind. „Glücklich ist das Volk, dem es so ergeht. Glücklich ist das Volk, dessen Gott der Herr ist!“ – Psalm 144,15

Von hier

– – –

Lest auch die Artikel über Jesus lieben lernen, hier

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s