Auswendig lernen
Das Wort Gottes, Teil 2
☑ Ziel: Bibelverse auswendig lernen!
Schlüsselverse
Psalm 119:11 – Ich habe dein Wort in meinem Herzen bewahrt, damit ich nicht gegen dich sündige.
Psalm1:2* – Er hat Freude am Gesetz des Herrn und denkt über sein Gesetz Tag und Nacht nach.
Hebräer 4:12a – Das Wort Gottes ist lebendig und mächtig. Es ist schärfer als jedes zweischneidige Schwert
Empfohlene Bibellektüre
Johannes Kapitel 8-14
Andere Empfohlene Lektüre
Lies weiter in „Gottes Wort verstehen“
https://diefamilie.org/gottes-wort.html
Gebet und Lobpreisen: Lobpreisen am Morgen .
Psalm 5:4 Höre meine Stimme am Morgen, Oh Herr. Früh am Morgen will ich mich zu dir wenden und zu dir aufschauen.
Ich werde dich früh am Morgen suchen und lobpreisen, durch den ganzen Tag hindurch soll dein Lob in meinem Mund sein. Ich weiß, dass Lobpreisen dir gefällig ist und dass du im Lob deines Volkes wohnst und ich wünsche mir, dass du in mir und mit mir wohnst. Ich will dich preisen und dir danken, für die wunderbaren Dinge, die du für mich getan hast.
Meditation: Der goldene Schlüssel des Glaubens
Eine Botschaft von Jesus
Glauben ist die wahre Währung des Himmels. Glauben ist der Schlüssel der die Schatzkammern meiner Segnungen öffnet – meine geistigen Segnungen, meine materiellen Segnungen, alle meine Segnungen. Denn ohne Glauben ist es unmöglich, mir zu gefallen; denn wer zu mir kommen will, muss glauben, dass ich die belohnen werde, die mich aufrichtig suchen. (Hebräer 11:6). Undwarum solltest du mich suchen, wenn du nicht den Glauben hättest, das ichdich höre und dir antworte und deinen Glauben ehre und mein Wort einlöse, mein Versprechen an dich?
Ich bin kein Mensch der lügt, noch wie ein Menschensohn, der etwas bereut. (4.Mose 23:19) Habe ich es gesagt, und sollte ich es nicht tun? (Philipper 4:19). Habe ich nicht versprochen, dass ich euch alles geben werde, was ihr braucht, dass ich es liebe, mehr zu geben als ihr nehmen könnt, dass ich die Fenster des Himmels öffnen und Segnungen im Übermaß auf euch herabschütte, wenn ihr mir nur vertraut und meinem Wort glaubt und ihm gehorcht? (Maleachi 3:10)
Doch euch fehlt das, was ihr so gerne wollt, weil ihr Gott nicht darum bittet. (Jakobus 4:2). Ihr haltet nicht inne, um mich ausdrücklich nach Antworten für eure Situation, eure Probleme, oder was ich möchte, dass ihr tut, zu fragen. Ich kenne jedes eurer Probleme. Ich kenne auch das kleinste Detail und ich habe einen großartigen Plan, der nur darauf wartet, sich zu offenbaren, durch eure Bereitschaft zu Glauben. Dein Glauben kann die Mächte des Universums freisetzen! Dein Glaube kann riesige Berge von Hürden und Schwierigkeiten versetzen! Denn wenn du an mich und mein Wort glaubst, werde ich die Berge versetzen, werde ich die Hürden überwinden und dir die Lösungen geben. (Matthäus 17:20)
Glaube öffnet die Tür, es ist als ob du einen Schritt zurück trittst mir bittend sagst: „Herr tue du es. Wir verlassen uns auf deine Versprechungen! Wir gehen in die Richtung, die du uns vorgibst. Wir gehen vorwärts in dem Vertrauen, dass du uns entgegenkommst und wir wissen, dass du das auch tust.“
Glauben ist der Schlüssel zum Leben für meine Nachfolger, für meine Kinder. Es ist der Schlüssel zu Treue, zu Segnungen, zu Stärke, zu Schutz, zu Inspiration, und für alles Gute das ich meinen heiß geliebten Kindern zukommen lassen möchte.
Für wen oder was möchtest du beten?
– – –
Das Wort in die Tat umsetzen: Schriftstellen auswendig lernen!
- Je mehr du dich konzentrierst, desto leichter funktioniert das Auswendiglernen.
- Die beste Zeit zum Auswendiglernen ist gewöhnlich am Morgen oder vorm Schlafengehen.
- Benutze Augen, Klang und Bewegungen um dir zu helfen, die Verse einzuprägen.
- Auswendiglernen ist Arbeit und das musst du tun, daran arbeiten.
- Wiederholung ist das A und O des sich Einprägens.
- Lerne auswendig und wiederhole immer ein wenig, aber regelmäßig.
- Für Wiederholungen brauchst du einen Plan.
- Setze dir ein Ziel für das, was du jede Woche auswendig lernen willst.
- Regelmäßigkeit ist der Schlüssel.
- Wenn du deine Verse durcharbeitest, versuche sie laut aufzusagen.
- Lerne die Verse weiterhin auswendig, auch wenn du dich nicht danach fühlst oder es schwierig wird.
- Such dir Verse aus, die dir etwas bedeuten und die du verstehst.
- Versuche auch die Schriftstellenangabe zu lernen, aber halte dich damit nicht zu lang auf.
- Auch wenn es gut ist, die Verse Wort für Wort zu lernen, bestehe nicht auf Perfektion.
- Lerne eine Auswahl von einzelnen Versen und längeren Passagen auswendig.
- Wende die Verse an; das hilft dir, dich an sie zu erinnern.
- Wiederhole deine Verse in regelmäßigen Abständen
- Lerne Wortlieder auswendig – mache ein Lied aus dem Vers.
- Du kannst damit beginnen, einen oder mehrere Schlüsselverse jeder einzelnen Lektion aus diesem Arbeitsheft auswendig zu lernen. Als Alternative kannst du dir Verse aus dem Büchlein „Schlüsselverse der Bibel“ heraussuchen.
- Sieben Schlüsselpsalmen zum auswendig lernen: Psalm 1, 19, 23, 27, 91, 100 und 121
Hilfreiche Tipps zum Auswendiglernen .
Folgende Punkte sind auf alles, was du auswendig lernen möchtest, anwendbar, dies gilt nicht nur für Bibel Verse
1. Dein Erinnerungsvermögen kann trainiert werden wie ein Muskel!
Je mehr du es benutzt, umso stärker wird es, aber eine Vernachlässigung schwächt es.
2. Je mehr du dich konzentrierst, desto leichter fällt dir das Auswendiglernen
Einen ruhigen Platz zu finden, der frei von Ablenkungen ist, kann dabei helfen.
Eine falsch eingestellte Kameralinse gibt ein unklares Bild, genauso geben abschweifende Gedanken, die sich leicht ablenken lassen, kein klares Bild vom aufgenommenen und tun sich schwer, sich zu erinnern. Wenn du deine volle Aufmerksamkeit einsetzt, dann bekommst du ein gutes klares Bild, das sich in deinem Kopf einprägt.
3. Finde heraus, welche Zeit für dich am besten ist
Am Morgen nach dem Aufwachen, wenn du frisch und ausgeruht bist oder bevor du zu arbeiten beginnst, ist normalerweise der beste Zeitpunkt. Du brauchst nur 5-10 Minuten, wenn du dich wenn möglich ohne Ablenkung konzentrieren kannst. Oder versuche es am Abend. Wichtig ist, dass du die Zeit herausfindest, die für dich am Besten ist. Manche Menschen lesen sich die Verse, die sie am nächsten Tag auswendig lernen wollen, vor dem Schlafen gehen durch, so dass sie am nächsten Tag schon mit ihnen vertraut sind.
4. Sehen, hören und bewegen
Viele Menschen erinnern sich am Besten an das, was sie gesehen haben, andere wiederum erinnern sich am Besten an das, was sie gehört haben und wieder andere an das, was sie mit Bewegungen dazu machten. Wenn du alle drei dieser Fähigkeiten anwendest, kannst du dein Erinnerungsvermögen steigern. Zum Beispiel benutzt du zum Lesen deine Sehfähigkeit und wenn du den Vers auch noch laut aufsagst, hörst du ihn gleichzeitig und bewegst auch deinen Mund beim Sprechen. Wenn du zusätzlich noch den Vers aufschreibst, wirst du ihn noch besser im Kopf behalten.
5. Auswendig lernen ist Arbeit!
Es braucht eine gewisse Menge an Entschlossenheit und Selbstdisziplin deinerseits. Mache aus dem Einprägen und Auswendiglernen des Wortes eine lebenslange Angewohnheit! Wenn es eine Angewohnheit wird, fällt es dir leichter.
Es ist schlicht und ergreifend harte Arbeit, auswendig zu lernen! Du musst daran arbeiten – so als wenn du ein Loch gräbst oder den Boden schrubbst oder die Fenster oder das Geschirr sauber machst – es ist einfach harte Arbeit! Und du musst wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen! Normalerweise lernst du einen Vers Satz für Satz auswendig und das ist auch der beste Weg.
Das A und O des auswendig Lernens ist, wiederholen, wiederholen, wiederholen!
6. Setze dir ein Ziel oder plane ein Lernprojekt für jede Woche…
…dann brauchst du nicht jeden Tag überlegen, was du heute lernen möchtest. Es werden bei jeder Lektion im Arbeitsheft drei Verse vorgeschlagen. Wir werden gleich mehr darüber berichten.
ⓘ Tipp: Siehe Activated Magazin, Ausgabe 11, Seiten 12-13
Zusätzliche Tipps zum Auswendiglernen .
1. Regelmäßigkeit ist der Schlüssel. Am besten jeden Tag zu einer geregelten Zeit üben.
2. Versuche die Verse die du gerade lernst, stündlich am ersten Tag, danach zwei Mal täglich eine Woche lang zu wiederholen.
3. Es heißt: „Wiederholung ist das Gesetz des auswendig Lernens.“ Je mehr du übst, desto
mehr behältst du im Gedächtnis.
4. Lege täglich ein Pensum fest, wie viel du auswendig lernen möchtest. Das Wichtigste ist, dass du Auswendiglernen zu einer täglichen Angewohnheit machst
5. Qualität nicht Quantität. Was zählt ist nicht die Menge der Verse die du schon auswendig kannst, sondern wie sehr du sie anwenden kannst.
6. Lerne und wiederhole wenig aber oft. Jeden Tag ein bisschen zu üben, ist sehr viel besser, als sehr lange nur ab und zu.
7. Um eine Passage oder mehrere Sätze zu lernen, gibt es eine generelle Weise das in Angriff zu nehmen:
a. Lies die ganze Passage, gib der Bedeutung deine ganze Aufmerksamkeit. Wenn du es nicht verstehst, wirst du Schwierigkeiten haben es auswendig zu lernen
b. Lerne Zeile für Zeile. Wenn du die einzelnen Zeilen auswendig lernst, wiederhole auch jeweils die vorherige, in der Methode zwei Schritte vor einen zurück.
c. Nimm dir mehr Zeit für die schwierigen Stellen, schenke ihnen mehr Beachtung.
d. Dann zitiere die ganze Passage.
e. Versuche am ersten Tag die ganze Passage stündlich zu wiederholen, und dann zweimal am Tag eine ganze Woche lang. Wenn man dies gewissenhaft tut, sagen manche Leute, dass man sich einen Monat gut daran erinnern kann ohne es zu wiederholen.
8. Anfangsbuchstaben: Noch eine Methode um schneller zu lernen ist, nur die Anfangsbuchstaben jedes Wortes aufzuschreiben. Zum Bespiel, um den Vers Philipper 4:13 zu lernen welcher besagt: „Denn alles ist mir möglich durch Christus, der mir die Kraft gibt, die ich brauche.“
Du kannst dir die Quellenangaben und die Anfangsbuchstaben jedes Wortes auf ein Stück Papier notieren, z.B.: „Philipper 4:13- DAIMMDC, DMDKG, DIB“ – und es mit dir herumtragen.
Nach einer Weile werden die Anfangsbuchstaben ausreichen, um dich an die tatsächlichen Worte zu erinnern.
9. Wenn du die Verse auswendig lernst, versuche sie laut aufzusagen.
10. Assoziation: Für viele Menschen ist es einfacher wenn sie ein bestimmtes Muster, Bild oder eine bestimme Reihenfolge der Wörter finden, welche ihnen das auswendig lernen der Passage erleichtert. Hier sind einige Beispiele wie man mit Assoziationen Verse lernen kann:
a. Römer 3:23 und 6:23 – beide sprechen vom sündigen Menschen und haben die Nummer 23, und 3 und 6 ist die Verdoppelung von 3, dies hilft dem Erinnerungsvermögen.
b. Vielleicht hilft es, sich Stichworte der wichtigsten Worte zu merken. Zum Beispiel bei Lukas 11:9 währe es: „bittet, sucht, klopft“
10 Tipps dein Erinnerungsvermögen zu verbessern .
1. Beabsichtige, dich erinnern zu wollen.
2. Verstehe was du versuchst auswendig zu lernen.
3. Ordne das, was du schon kennst nach einem hilfreichen Muster.
4. Interessiere dich wirklich für das was du auswendig lernen möchtest.
5. Benutze so viele Sinne wie möglich.
6. Verbinde was du auswendig lernen möchtest mit dem was du kennst.
7. Kannst du keine logische Verbindung für eine neue Sache finden, erfinde deine eigene.
8. Hast du viel auswendig zu lernen, verteile es über einige Tage.
9. Finde heraus welche Zeit (der Morgen, Abend, usw.) für dich am Besten ist.
Frische Luft und Bewegung
Bewegung kurbelt das Erinnerungsvermögen an. Gesunde Menschen haben weniger Probleme sich zu erinnern, als Menschen, die häufig krank werden. Bewegung hilft den Menschen ihre Kraft und Herz-Kreislaufkondition aufrecht zu erhalten. Sie verringert Stress und verbessert die Verdauung und den Schlaf – alles was das Erinnerungsvermögen ankurbelt. Das Beste ist also: Bewegung in Maßen, aber regelmäßig. – Eine Studie von 1000 Menschen des Nationalen Zentrums für Gesundheitsstatistik berichtet in (dem Buch) Super Memory: Ein Schnelles Aktionsprogramm für ein besseres Erinnerungsvermögen, von Dr. Douglas J. Herrmann
– – –
Fortsetzung nächste Seite
Aus dem 12 Grundsteine Kurs- Das Wort Gottes – Created by The Family International, © 2004 Aurora Production AG
– – –
Hier ein Beispiel, ein Psalm, den man unbedingt auswendig lernen sollte – von der Bibelübersetzung, die du gewohnt bist zu lesen:
– – –