Der Sklave unser Bruder – Frohe Weihnacht!

 

Neulich habe ich eine Bilder-Show zusammengestellt, mit deren Hilfe ich die Weihnachtsgeschichte und warum das so eine frohe Sache ist, meinen Enkeln an Weihnachten erzählen und erklären möchte. Bei der Bildersuche kam ich auf die Blog-Seite einer Amerikanerin, die zu dem Lied „O Heilge Nacht“ etwas blogte, das mein Interesse weckte. Ich dachte immer das Lied sei im Original englisch, ist aber französisch und in Deutsch in verschiedenen Versionen gebräuchlich.

Auf Wikipedia ist eine Übersetzung ganz nach dem Originaltext. Im 3. Vers heißt es da: Er sieht einen Bruder, wo nur ein Sklave war. Im englischen heißt es „for the slave is our brother“ – der Sklave ist unser Bruder. Diese Frau hat also diese Strophe auf Bilder angewendet, zwischen dem Konflikt von Israel und Palästina, was auch mich angesprochen hat.



Der Sklave ist unser Bruder – die die Waffen in der Hand haben machen die Bedrohten zu Sklaven. Warum nur ist das im Menschen drin, sich über andere erheben zu wollen und sie als weniger wert machen als sie selbst und zu Feinden aus irgendeinem Grund? Wohl weil der Mensch blind dafür ist, dass Satan diese Welt regiert und das sein Prinzip, sein „Credo“ ist, bis wir die Liebe Gottes durch Jesus Christus erfahren und sehen lernen, dass der Sklave unser Bruder ist.

Da dieses Weihnachtslied in Deutsch nicht allzu bekannt ist dachte ich, ich poste es für euch…

mit meinen besten Wünschen für eine schöne Heilige Nacht und Frohes Weihnachtsfest!

Minuit, chrétiens – O Heilge Nacht, Originalliedtext von Placide Cappeau. Die Musik komponierte Adolphe Adam 1847.

Originalübersetzung:

Mitternacht, Christen, dies ist die feierliche Stunde,
da der Gott-Mensch zu uns herabstieg,
um den Makel der Erbsünde zu tilgen
und den Zorn seines Vaters aufzuhalten.
Die ganze Welt bebt vor Hoffnung
in dieser Nacht, die ihr den Heiland schenkt.
Volk, auf die Knie, erwarte deine Befreiung.
Weihnacht, Weihnacht, hier ist der Erlöser!

Möge das glühende Licht unseres Glaubens
uns alle zur Wiege des Kindes führen,
wie damals ein strahlender Stern
die Könige des Morgenlands dorthin führte.
Der König der Könige wird in einer armseligen Krippe geboren:
Ihr Mächtigen des Tages, stolz auf eure Größe,
an euren Hochmut richtet sich, was Gott predigt.
Neigt eure Stirnen vor dem Erlöser.

Der Erlöser hat jede Fessel gesprengt:
Die Erde ist frei, und der Himmel ist offen.
Er sieht einen Bruder, wo nur ein Sklave war.
Die Liebe vereint die, die das Eisen aneinander kettete.
Wer sagt ihm unsere Dankbarkeit?
Für uns alle ist er geboren, leidet und stirbt er.
Auf, Volk! Besinge deine Befreiung!
Weihnacht, Weihnacht, singen wir dem Erlöser!

– – –

An dieser Version hier gefällt mir, dass er im Refrain wie im englischen Text singt, fallt auf eure Knie der Himmel steht uns offen…

Auch eine sehr schöne deutsche Version:

auf Englisch gefällt mir diese Version am besten – Lied # 2

https://nubeat.org/abchroct.html

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s