Führen alle Wege zu Gott?

Pluralismus 

Führen wirklich alle Wege zu Gott?

Von crossway.org 1

Es herrscht heute der verbreitete Eindruck, dass „alle Wege zu Gott führen“. Zwar zeugt es von edler Natur, den religiösen Glauben des anderen zu respektieren, doch lehrt die Bibel, der einzige Weg, wie ein Mensch mit Gott versöhnt werden kann, führt über die von Gott gestellten Bedingungen …

Jesus Christus gibt an, der einzige Weg zur ewigen Erlösung zu sein. In Seinen eigenen Worten erklärte Jesus: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater, außer durch mich.“ – Johannes 14,6

Wenn es wirklich einen Gott gibt, dann müssen wir logischerweise auf Seine selbst vorgegebene Weise zu ihm kommen! Dieser vorgeschriebene Weg, gemäß dem Gott der Bibel, führt über den Glauben an Jesus Christus. Religionen basieren auf verschiedenen Systemen von Werken, hingegen basiert das Christentum auf Jesus und dem, was Er bereits für uns getan hat.

Deshalb … kann es nicht wahr sein, dass „alle Wege zu Gott führen“. Die verschiedenen Lehren über Gott in den unterschiedlichen Religionen widersprechen sich in entscheidender Weise. Gott kann nicht gleichzeitig unpersönlich und persönlich sein, sowohl singulär als auch dreieinig, endlich und unendlich, erkennbar und unsichtbar, begreiflich und unbegreiflich.

Es gibt keine Möglichkeit, die verschiedenen Weltanschauungen wie Pantheismus, Monotheismus und Polytheismus in Einklang zu bringen. Deshalb ist logischerweise entweder keine von ihnen oder nur eine wahr! Das eigentliche Thema ist die Wahrheit, ein Thema von unendlicher Bedeutung.

Religiöser Pluralismus

Greg Koukl 2

Der religiöse Pluralismus, der mich innehalten lässt und mich beschäftigt, ist nicht nur die Realität der Vielfalt der religiösen Überzeugungen in einer Kultur – ein Pluralismus der Ansichten – und unsere Verpflichtung, in Frieden mit denen zu leben, die unsere eigenen Überzeugungen nicht teilen. Das erscheint mir als selbstverständlich.

Der Pluralismus, wenn ich darüber nachdenke, führt zu den folgenden Ansichten: Dass im Allgemeinen alle Religionen jede zu ihren eigenen Bedingungen legitime Wege zu Gott sind. Gott hat irgendwie verschiedene Wege für verschiedene Menschen und Kulturen festgelegt. Deshalb kann niemand sagen, dass seine Religion besser ist als die der anderen. Gott ist größer als unsere begrenzten theologischen Kategorien, würden einige sagen (oder, gemäß der Logik der Autoaufkleber, „Gott ist zu groß, um in eine Religion zu passen.“). Christus ist der Weg für Christen, aber andere haben eigene legitime Wege …

Christen lehnen den Pluralismus ab zum Teil, weil sich bestimmende Elemente verschiedener Religionen widersprechen. Das Judentum lehrt, dass Jesus nicht der Messias ist. Das Christentum lehrt, dass Er es ist. Jesus ist entweder der Messias oder Er ist es nicht. Beide Gruppen können nicht richtig liegen oder gleichzeitig recht haben.

Die Vorstellung, Christentum und Judentum seien irgendwie gleichermaßen wahr, ist so widersprüchlich wie quadratische Kreise. Weitere Beispiele gibt es im Überfluss. Was passiert, wenn wir sterben? Einige Religionen propagieren Himmel und Hölle. Andere lehren die Reinkarnation. Wieder andere sagen, es gäbe überhaupt kein bewusstes Jenseits, nur das Grab.

Wenn wir diese sterbliche Spirale hinter uns lassen, kommen wir vielleicht in den Himmel oder in die Hölle, oder wir werden wiedergeboren, oder wir könnten völlig verschwinden. Aber mit uns kann man das nicht alles gleichzeitig machen. Jemand irrt sich. Es ist möglich, dass alle diese Optionen falsch sind, aber sie können nicht alle wahr sein.

Keine mögliche zukünftige Entdeckung wird die grundlegenden Widersprüche zwischen den Religionen aufheben. Vielmehr erschwert die Erkundung das Thema. Je mehr wir über Grundüberzeugungen verschiedener Religionen erfahren, desto komplexer wird das Problem der Harmonisierung.

An eine allgemein weltweit akzeptierte mögliche  „goldenen Regel“ zu appellieren, ist keine Hilfe. Sie ist ein moralischer Handlungsleitfaden, der fast nichts über das grundlegende Verständnis einer Religion von Weltausmaß hat. Tiefe Widersprüche zwischen grundlegenden Überzeugungen werden nicht beseitigt, indem auf gemeinsame moralische Redewendungen hingewiesen wird. Widersprüchliche Ansprüche können nicht gleichzeitig wahr sein. Religiöser Pluralismus zerstört sich selbst.

Ich schätze, jemand könnte darauf antworten, dass aus Gottes Sicht die Details keine Rolle spielen. Er ist mit jeder aufrichtigen religiösen Anstrengung zufrieden. Aber woher sollte man das wissen? Diese Behauptung ist eine Glaubenssache, ein Hoffnungsschimmer, der sich als im Widerspruch zu den Lehren vieler Religionen, insbesondere des Christentums, erweist.

Jeder verständige Christ kann sofort sehen, welche Herausforderung der religiöse Pluralismus für den Missionsbefehl, die Autorität der Schrift, die Einzigartigkeit Christi usw. darstellt. Offensichtlich können diejenigen, die Jesus folgen und die neutestamentliche Lehre über das Werk des Kreuzes verstehen – und auch für diejenigen, die das erste der Zehn Gebote in seinem klaren und offensichtlichen Sinn annehmen – keinen Frieden mit dem Pluralismus schließen, egal wie politisch falsch es ist, sich ihm entgegenzustellen.

Warum der Name Jesus?

David Brandt Berg

Die Bibel sagt uns nicht nur, dass „Gott ein Geist ist“, sondern auch, „Gott ist Liebe“.  (1. Johannes 4,8) Gott ist der Geist der Liebe, der Große Geist, der Schöpfer. Wie sieht Gott aus? Er ist Liebe. Und was hat Gott getan, um zu beweisen, dass Er Liebe ist, und Er uns liebt? „Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat.“ (Johannes 3,16) Gott gab „seinen einzigen Sohn“, Jesus. Er war von Ihm getrennt und ließ Ihn einen grausamen, schrecklichen Tod für uns erleiden, um unseretwillen. „Gottes Liebe zu uns zeigt sich darin, dass er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, damit wir durch ihn das ewige Leben haben.“ (1.Johannes 4,9) Jesus ist die Manifestation der Liebe Gottes.

„Warum kannst du Jesus nicht einfach aus dem Spiel lassen?“, fragen einige Leute. „Warum musst du diesen Namen benutzen? Warum muss Er immer das Symbol sein? Warum kannst du nicht einfach Gott sagen und nur von Gott sprechen? Wir könnten es viel einfacher akzeptieren, wenn du nicht darauf bestehen würdest, den Namen Jesus zu benutzen.“

Wenn Er wirklich Gottes Sohn war und Gott Jesus auserwählt hatte, sich der Welt zu offenbaren und Seine Liebe zu zeigen, dann hat Gott selbst darauf bestanden. „Liebe mich, liebe meinen Sohn.“ DAS SIND GOTTES BEDINGUNGEN, nicht unsere. „Wer den Sohn verleugnet, gehört auch nicht zum Vater. Doch wer den Sohn bekennt, der gehört auch zum Vater.“ (1. Johannes 2,23) Gott hat darauf bestanden, dass wir Seinen Sohn erkennen (und anerkennen) und lieben, und Jesus selbst sagte: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ – Johannes 14,6

Jesus schaffte den Weg. Er ist der Weg! „In ihm allein gibt es Erlösung! Im ganzen Himmel gibt es keinen anderen Namen, den die Menschen anrufen können, um errettet zu werden.“ (Apostelgeschichte 4,12) „Denn es gibt nur … einen Vermittler zwischen Gott und den Menschen: Das ist Christus Jesus, der Mensch geworden ist.“ (1.Timotheus 2,5) Und: „Niemand hat Gott je gesehen. Doch sein einziger Sohn, der selbst Gott ist, ist dem Herzen des Vaters ganz nahe; er hat uns von ihm erzählt.“ – Johannes 1,18

Kein Mensch kann sich Gott direkt nähern. Wir müssen über Jesus gehen, der sagte: „Der Vater und ich sind eins.“ (Johannes 10,30) Vor Seiner Inkarnation hier auf Erden waren Er und der Vater in persönlicher himmlischer Gemeinschaft zusammen, die Er aufgeben musste, während Er hier unten bei uns war. Kurz vor Seiner Kreuzigung betete Jesus: „Und nun, Vater, verherrliche mich mit der Herrlichkeit, die wir schon teilten, ehe die Welt erschaffen wurde.“ (Johannes 17,5) Uns wird auch gesagt, dass „Am Anfang war das Wort (Jesus). Das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. … Er, der das Wort ist, wurde Mensch und lebte unter uns. Er war voll Gnade und Wahrheit und wir wurden Zeugen seiner Herrlichkeit, der Herrlichkeit, die der Vater ihm, seinem einzigen Sohn, gegeben hat.“ – Johannes 1,1,14

Jesus verzichtete tatsächlich auf die Rechte Seiner Staatsbürgerschaft im Himmel und „Obwohl er reich war, wurde er um euretwillen arm, um euch durch seine Armut reich zu machen.“ (2. Korinther 8,9) Er passte sich unserer körperlichen Form und unseren menschlichen Lebensweisen an, damit Er uns besser verstehen und lieben und mit uns auf der niedrigen Ebene unseres eigenen menschlichen Verständnisses kommunizieren kann. In gewisser Weise wurde Er ein Bürger dieser Welt, ein Mitglied der Menschheit, ein Mensch aus Fleisch und Blut, in allen Punkten wie wir es sind, damit Er uns mit Seiner Liebe erreichen, uns Sein Mitgefühl und Seine Sorge beweisen und uns helfen kann, Seine Botschaft in einfachen Worten verständlich zu machen, wie wir sie verstehen können.

„… Christus … obwohl er Gott war, bestand er nicht auf seinen göttlichen Rechten. Er verzichtete auf alles; er nahm die niedrige Stellung eines Dieners an und wurde als Mensch geboren und als solcher erkannt. Er erniedrigte sich selbst und war gehorsam bis zum Tod, indem er wie ein Verbrecher am Kreuz starb. Deshalb hat Gott ihn in den Himmel gehoben und ihm einen Namen gegeben, der höher ist als alle anderen Namen. Vor diesem Namen sollen sich die Knie aller beugen, die im Himmel und auf der Erde und unter der Erde sind.“ – Philipper 2,5-10

testm

Lebendige gegenkulturelle Christenheit

Eine Zusammenstellung

In einer Kultur, die großen Wert auf Freizeit, Luxus, finanziellen Gewinn, Selbstverbesserung und materiellen Besitz legt, wird es für Christen zunehmend gegenkulturell sein, fleißig und gewissenhaft zu arbeiten, einfach und bescheiden zu leben, aufopfernd und konstruktiv zu helfen und in die Ewigkeit zu investieren …

Wo wir gerade von gegenkulturell sprechen! In einer Welt, in der sich alles um sich selbst dreht – schütze dich selbst, fördere dich selbst, tröste dich selbst und kümmere dich um dich selbst – sagt Jesus: „Kreuzige dich. Lege alle Selbsterhaltung beiseite, um für die Verherrlichung Gottes zu leben, egal was das für dich in der Kultur, in der du lebst, bedeutet.“ – David Platt

Die Kultur verändern

Jesus ist nicht gekommen, um eine aufständische Armee von Kulturproteslern aufzubauen. Aber Er hat sowohl die Kultur als auch die kulturellen Normen auf den Kopf gestellt, und das tut Er auch heute noch. Für die Menschenmassen, die sich im ersten Jahrhundert versammelt hatten, unterschied sich die Weisheit des Rabbiners aus Nazareth von der, der meisten anderen. Er lehrte mit Autorität, aber Er verwirrte auch Seine Möchtegern-Schüler mit Worten wie die Ersten werden die Letzten sein, und Prostituierte und Steuereintreiber schaffen es vor religiösen Geistlichen ins Königreich.

Den Menschenmassen im gegenwärtigen Jahrhundert verkündet dieser Lehrer weiterhin eine radikale Botschaft. Die Nächstenliebe ist ein Befehl, der den meisten kulturellen Normen zuwiderläuft und deinen Feind umso mehr liebt. Die gesamte Bergpredigt war und ist die gegenkulturellste jemals gehaltene Predigt. – Jill Carattini

Relevanz und Überzeugung

Versteht mich nicht falsch, ich will auch, dass die Kirche relevant ist, aber ich will nicht, dass sie die Kultur widerspiegelt, um dieses Ziel zu erreichen. Es gibt zwei Möglichkeiten, relevant zu sein. Die eine ist, die Prioritäten der Welt um uns herum zu akzeptieren, bis unsere Botschaft beginnt, wie jede andere von der Kultur akzeptierte Botschaft zu klingen. Die andere Möglichkeit ist, eine gegenkulturelle Position einzunehmen und dann zu argumentieren, warum die christliche Weltanschauung überlegen ist.

Das ist die Wahl, die wir als Gemeindeleiter haben: eine konsequente Anstrengung unternehmen, um der Kultur ähnlicher zu erschienen, oder eine konsequente Anstrengung machen, um die Kultur zu etwas Besserem zu führen. Konzentriere die Gemeinde auf die Wünsche des einzelnen Teilnehmers, oder spreche dich immer wieder für das aufgegebene, selbstlose christliche Leben aus. Deshalb müssen die fraglichen Gemeindeleiter zu ausgezeichneten Fallbearbeitern werden.

Wir können durchaus Sprache, Bilder und Musik verwenden, die der Kultur vertraut sind, aber unsere Botschaft darf nicht beeinträchtigt werden. Wir können uns nicht dem egoistischen Hedonismus (der Sinneslust) hingeben… Wir können versuchen, relevant zu sein, indem wir unsere egoistische Natur untermauern, oder wir können wirklich relevant werden, indem wir für das plädieren, was wir glauben, auch wenn es selbstlos gegenkulturell ist. – J. Warner Wallace

Öffentliche Glaubensbekundungen

Daniels Geschichte ist eine Geschichte des außerordentlichen Glaubens an Gott, der an der Spitze der Exekutivgewalt im vollen Glanz des öffentlichen Lebens gelebt wurde. Es handelt sich um zentrale Ereignisse im Leben von vier Freunden – Daniel, Hananja, Mishael und Azarja –, die vor etwa zweieinhalbtausend Jahren im winzigen Staat Judäa im Nahen Osten geboren wurden… Was die Geschichte ihres Glaubens bemerkenswert macht, ist, dass sie die private Hingabe an Gott, die sie in ihrer Heimat entfaltet hatten, nicht einfach fortgesetzt haben; sie bewahrten ein öffentliches Zeugnis von hoher Bekanntheit in einer pluralistischen Gesellschaft, die ihrem Glauben gegenüber immer antagonistischer wurde. Deshalb besitzt ihre Geschichte eine äußerst wichtige Botschaft für uns heute.

Starke Strömungen des Pluralismus und Säkularismus in der heutigen westlichen Gesellschaft, verstärkt durch eine lähmende politische Korrektheit, drängen den Ausdruck des Glaubens an Gott zunehmend ins Abseits und beschränken ihn nach Möglichkeit auf die Privatsphäre. Es wird immer weniger zur akzeptierten Sache, Gott in der Öffentlichkeit zu erwähnen, geschweige denn zu bekennen, an etwas Exklusives und Absolutes zu glauben, wie die Einzigartigkeit von Jesus Christus als Sohn Gottes und Erlöser. Die Gesellschaft toleriert die Ausübung des christlichen Glaubens in privaten Andachten und in Gottesdiensten, aber sie verachtet zunehmend das öffentliche Zeugnis. Für den Relativisten und Laien ist das öffentliche Zeugnis des Glaubens an Gott zu sehr von missionierendem und fundamentalistischem Extremismus geprägt. Sie betrachten es daher mehr und mehr als Bedrohung für die soziale Stabilität und die menschliche Freiheit.

Die Geschichte von Daniel und seinen Freunden ist ein deutlicher Aufruf an unsere Generation, mutig zu sein; nicht unser Rückgrat zu verlieren und zu erlauben, dass die Ausübung unseres Glaubens verwässert und aus dem öffentlichen Raum verdrängt wird und somit rückgratlos und wirkungslos wird. Ihre Geschichte wird uns auch zeigen, dass dieses Ziel nicht ohne Kosten erreicht werden kann. – John Lennox

Wir müssen erkennen, dass unser Ziel nicht darin besteht, die Nachfolge Jesu leichter zu machen. Die Botschaft des Evangeliums ist notwendigerweise entgegengesetzt kulturell und provozierend für das menschliche Herz. – Ed Stetzer

Wie anders könnte unsere Kultur aussehen, wenn wir Christen bereit wären, unser Leben als Nachfolger Jesu Christi so zu leben, so, als ob wir es tatsächlich so meinen? Wenn wir täglich unsere Bereitschaft zeigen, für Christus einzustehen, egal welche Folgen das haben mag? Kulturelle Veränderungen müssen mit persönlichen Veränderungen beginnen, und das wird nur geschehen, wenn die Menschen wirklich sehen, wie das Evangelium aussieht, wenn es in die Praxis umgesetzt wird. Was unser Land, unsere Kultur, unsere Welt braucht, sind Christen, die bereit sind, den Charakter ihrer Überzeugungen zu zeigen, egal was es kostet. – Andy Bannister

Aufstehen für die Wahrheit

Laut der Weltgeschichte haben viele Propheten Widerspruch und Verfolgung erlitten. Aber sie retteten viele Seelen, rüttelten viele Menschen wach und sie schützten die Wahrheit, das Evangelium und die Erlösung. Und deshalb bist du heute Abend hier, weil jemand gekämpft und sich für die Wahrheit eingesetzt hat! Angefangen von den alten Propheten bis hin zu Martin Luther, Savonarola, John Knox und Tyndale, die ihr Leben gegeben haben, damit du die Wahrheit erfahren kannst! Als Ergebnis dessen bist du heute hier und hörst die Wahrheit Gottes und ist dieses Buch erhalten geblieben. Und weil wir bereit sind, unser Leben für die Wahrheit Gottes zu geben, wird jemand davon hören, es glauben, annehmen und es weiterführen, nachdem wir gestorben sind!

Für jeden Tropfen Blut, den wir vergossen haben, erweckt Gott zehn neue Tropfen, um es weiter zu predigen! Lobe den Herrn! Denn das Blut der Märtyrer ist der Samen der Kirche, sagte einmal ein großer Märtyrer. Es war nicht nur das, was die Christen sagten, das Rom zum Christentum bekehrte, es war die Art und Weise, wie sie lebten und wie sie starben! Daran erkannten die Menschen, dass sie glaubten. Man hätte nicht gegen ein größeres System kämpfen können als sie damals, und das ist ein Fall, in dem das System schließlich erobert wurde.

Lasst uns beten und Gott bitten, uns zu helfen, den Mut zu haben, eine Botschaft zu predigen, die vielleicht nicht populär ist, die vielleicht schwer zu predigen ist, eine Botschaft, die viele vielleicht nicht empfangen werden. – David Brandt Berg

Alle Artikel veröffentlicht auf Anker von TFI im Januar 2019. – Copyright © 2019 The Family International. 

https://anchor.tfionline.com/de/tags/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s