Silvesterparty Tipps

Der Silvesterabend ist wie der Heilige Abend ein besonderer Abend und genau wie wir den Heiligen Abend besonders gestalten können, können wir das auch mit dem letzten Abend des Jahres tun. Hier ist eine Anregung, die ich mit meiner Familie schon viele Jahre „zelebriere“ und meine jetzt erwachsenen Kinder es immer noch gut finden und mögen. Informiert eure Familie und auch Freunde (mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen) mit eurer Einladung im Voraus, was ungefähr das Programm sein wird und die Punkte zum Nachdenken, die unten aufgeführt sind, damit sich jeder schon vorbereiten und eine Liste machen kann und sich so viel Zeit zur Besinnung nehmen kann, wie er/sie braucht. Gebt dazu auch diesen Link an sie weiter oder Anregungen davon:

Kerzenlicht-2

Silvester im Licht der Kerze

Hier ist eine kleine Zeremonie die du alleine oder mit Familie und Freunden in den letzten Stunden des alten Jahres zelebrieren kannst – mit Kindern etwas früher am Abend, mit Erwachsenen vielleicht eine Stunde vor Mitternacht. Du brauchst dafür eine große und kleine Kerzen, je nachdem wie viele Personen/Kinder Anteil nehmen. Für Kinder oder allgemein einen Schutz um die Kerze machen, falls sie tropft, damit sich niemand am heißen Wachs weh tut.

Verteilt an jeden eine kleinere Kerze, die das Lebenslicht jedes einzelnen darstellt. Zünde als erstes die große Kerze an, erkläre, dass sie Jesus repräsentiert, das Licht der Welt. Lies zur Einleitung „Stille Momente von Andacht und Dankbarkeit im Kerzenlicht“ – ganz am Ende dieser Post.

Lass dann jemanden diese Verse aus der Bibel laut vorlesen und denkt kurz über sie nach, besprecht sie eventuell:

„Ich (Jesus) bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, braucht nicht im Dunkeln umherzuirren, denn er wird das Licht haben, das zum Leben führt.“ – Johannes 8,12

„Herr, du hast Licht in mein Leben gebracht, du, mein Gott, hast meine Finsternis erhellt.“ – Psalm 18,28

  Nehmt euch ein paar Minuten, um über das vergangene Jahr nachzudenken. Betrachtet diese drei Gebiete eures Lebens:
• deine Arbeit oder dein Studium,
• dein Leben zuhause
• dein persönliches Leben, was dein körperliches, mentales und seelisches Wohlbefinden miteinschließt.
Für was warst du im vergangenen Jahr am dankbarsten auf jedem dieser Gebiete?
Beschränke dich auf das Wichtigste bei jedem dieser Gesichtspunkte. Vielleicht möchtest du sie auch aufschreiben, um dich später daran zu erinnern.

  Nimm dir dann noch ein paar Minuten, um über das kommende Jahr nachzudenken. Was sind deine Gebete oder Vorhaben für diese drei Gebiete für das neue Jahr? Schreibe es in Stichform auf, damit du in dem laufenden Jahr auf sie zurückgreifen kannst und dich daran erinnerst, Gott zu danken, wenn er deine Gebete beantwortet (und für deine nächste Neujahrs Andacht).

  Denkt über die Dinge nach, für die ihr am dankbarsten seit vom letzten Jahr. Schreibt sie auf, in Form eines Gebetes folgend von deinen Wünschen für das neue Jahr.

Dann im Kreis herum zündet jede Person einzeln seine kleine Kerze an „Jesus“ an und liest oder erklärt den anderen für was er oder sie am dankbarsten im letzten Jahr ist und was sein/ihr Gebet für das neue ist.

Meine drei ältesten Kinder, vor vielen Jahren. Meine große Tochter behält diese Tradition auch heute noch mit ihren eigenen Kindern bei.
Meine drei ältesten Kinder, vor vielen Jahren. Meine große Tochter behält diese Tradition auch heute noch mit ihren eigenen Kindern bei.

Schließt mit gemeinsamem Lob und Preis an den Einen, der uns alles bedeutet und singt und tanzt wie es euch – und Ihm – gefällt.

* *                                                         *

Für die, die sich nichts daraus machen, an Silvester das neue Jahr um Mitternacht zu begrüßen, ist hier noch ein Alternativvorschlag von Andrew Mateyak

Der Anbruch eines neuen Jahres

Immer am ersten Tag des neuen Jahres stehe ich so gegen 7 Uhr morgens auf, um den Sonnenaufgang zu beobachten. Dazu gehe ich an einen speziellen Ort, den ich mir vorher ausgesucht habe und von dem aus ich eine gute Aussicht in die Ferne habe. Dieses Jahr habe ich mich für das Dachbodenfenster entschieden. (Ein Spaziergang zu einem Hügel wenn gegeben, wo du die weite des Universums wahrnehmen und die Stille in dir aufnehmen kannst, ist aber auch sehr anregend.)

Während ich noch in der Dämmerung so dasitze, denke ich an all das Gute, das mir im letzten Jahr widerfahren ist. Ich danke ihm für jedes einzelne. Dann packe ich es weg – wundervolle Erinnerungen – vielleicht auch aufgeschrieben, die ich abrufen kann, wann immer ich neuen Schwung nötig habe.

Es gab natürlich auch weniger schöne Erlebnisse. Aber ich danke Gott auch für diese. Denn auch wenn sie nicht leicht oder unerfreulich waren, so hat Er doch versprochen, dass „für die, die Gott lieben und nach seinem Willen zu ihm gehören, alles zum Guten führt.” -Römer 8,28 Ich weiß, dass diese Ereignisse bereits einen positiven Effekt auf mich ausgeübt hatten, denn ich habe aus ihnen etwas gelernt, und mir ist klar, dass von ihnen vielleicht noch mehr Gutes auch jetzt noch kommen kann.

Während die Sonne beginnt, sich über den Horizont mit einer (meist) schönen Morgenröte zu ergießen, sage ich dem alten Jahr ein letztes Lebewohl und heiße das neue Jahr mit einem kurzen Gebet an unseren himmlischen Vater, willkommen. Ich bitte Ihn um Führung und Weisheit im kommenden Jahr. Ich bitte Ihn um Kraft und Mut, dass ich gut durch die unvermeidlichen schwierigen Zeiten komme. Ich bitte Ihn um mehr Liebe, sowie um die Fähigkeit, meiner Familie, meinen Freunden und neuen Bekannten, die ich treffen werde, mehr Rücksicht und Zuneigung entgegen bringen zu können. Vor allem bitte ich Ihn, mir zu helfen, mehr darüber nachzudenken, was Er von mir möchte und was Ihm gefällt, anstatt von meinen eigenen Gedanken und Wünschen geleitet zu werden. Denn dann weiß ich, dass ich nichts zu befürchten habe, und dass ich mich auf ein wundervolles und erfüllendes Jahr freuen kann.

„Freu dich am Herrn, und er wird dir geben, was dein Herz wünscht. Überlass dem Herrn die Führung deines Lebens und vertraue auf ihn, er wird es richtig machen.” – Psalm 37,4-5

– – –

Hier noch weitere Gedanken und Anregungen:

Am Vorabend zum neuen Jahr

Von Abi F. May

Der Vorabend zum neuen Jahr ist eine gute Zeit, um nachzudenken und sich über die Fortschritte des vergangenen Jahres zu freuen, aber auch um von den Rückschlägen und Fehlern zu lernen. Dann ist es an der Zeit vorwärts zu schauen. Was möchtest du gerne erreichen? Was würdest du gerne ändern?

Ein Schlüssel, um im nächsten Jahr erfolgreich zu sein, ist vorauszuplanen, jedoch sich nicht im Voraus zu sorgen. „Mach dir keine Gedanken“ ist leichter gesagt als getan, besonders wenn du einer ungewissen Zukunft mit gesundheitlichen, finanziellen oder persönlichen Problemen entgegensiehst. Aber Planung alleine ist nicht genug. Inneren Frieden findest du, wenn du deine Zukunft in Gottes Hände legst und Ihm vertraust, dass Er sich um alles kümmern wird.

Wenn du nicht nur Pläne machst, sondern diese Pläne auch Ihm überlässt, verspricht Er dir zu helfen, deine Pläne zu verwirklichen.

„Überlasse dem Herrn die Führung deines Lebens und vertraue auf ihn, Er wird es richtig machen.“ (Psalm 37,5)

Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass sich die eigenen Pläne innerhalb des Rahmens dessen bewegen, was Er für einen selber und für andere für das Beste hält. Der erste Schritt ist also, deine Pläne mit Ihm abzustimmen – oder noch besser, deine Pläne direkt von Ihm zu erhalten. Nimm dir ein paar Minuten Zeit der Stille, um deinen Geist für Gott zu öffnen, und Er wird dir Seine Gedanken übermitteln. Er liebt dich und hegt die besten Absichten für dich. Bitte Ihn, dir zu helfen, Ziele zu setzen und Pläne zu schmieden, und Er wird dir helfen. Vielleicht wirst du dabei sogar feststellen, dass Seine Ideen weitaus besser als deine eigenen sind. Er sagt:

„Ruf mich an, dann will ich dir antworten und will dir gewaltige und unglaubliche Dinge zeigen, von denen du noch nie gehört hast.“ (Jeremia 33,3)

Und bei Ihm sind alle Dinge möglich. Bemüh dich also, Gott um Rat zu bitten, um für das kommende Jahr planen und vorbereiten zu können. Bringe deine Wünsche und Begehren im Gebet zu Ihm. Suche Seine Hilfe auch weiterhin durch das ganze Jahr hindurch, und beobachte Ihn, wie Er dich leitet, dich versorgen und sich um dich kümmern wird. (Matthäus 19,26)

 – – –

Am Tor des Jahres

Von Minnie Louise Haskins (1875-1957)

Ich sagte zu dem Mann,
der am Tor des neuen Jahres stand:
„Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes ins Ungewisse gehen kann.“
Und er antwortete:
„Geh in die Dunkelheit und lege deine Hand in Gottes Hand.
Das wird für dich mehr sein als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg!”
Und so schritt ich voran, ergriff Seine Hand
Und ging freudig in die Nacht hinein.
Er führte mich zu den Hügeln
Und dem Tagesanbruch im einsamen Osten.
Drum Herz sei nur still!
Was muss ein Menschenleben wissen
Wenn Gott das Verständnis hat?
Im schwindelerregenden Kampf des Lebens
Im Hoch wie auch dem Tief,
Verbirgt Gott seinen Plan.

– – –

Halleluja! Lobt Gott in seinem Heiligtum; lobt ihn in seiner unermesslichen Macht!
Lobt ihn für seine Taten; lobt ihn in seiner großen Herrlichkeit!
Lobt ihn mit Posaunenschall; lobt ihn mit Psalter (Lyra, Zither) und Harfen!
Lobt ihn mit Pauken und Reigen (Tanz); lobt ihn mit Saiteninstrumenten und Flöten!
Lobt ihn mit hellen Zimbeln; lobt ihn mit wohlklingenden lauten Zimbeln!
Alles, was Odem hat, lobe den HERRN! Halleluja! – Psalm 150

Weitere Lob-Musik findest du hier

– – –

Ein Gebet für das kommende Jahr

Kerzenlicht-10-12-Lieber Jesus
Ich weiß nicht, was die Zukunft für mich bereithält, aber ich lege diese Zukunft in Deine Hände. Danke für die vielen Versprechen, die Du gegeben hast, die mich ermutigen, Dir zu vertrauen:
Vertraue auf den Herrn und tue Gutes, dann wirst du im Lande sicher leben, und es wird dir gut gehen. – Psalm 37,3;
Doch mir geht es gut, weil ich mich nahe an Gott halte! Ich setze meine Zuversicht auf den allmächtigen Herrn. Von seinen wunderbaren Werken will ich allen erzählen. – 73,28;
Die Menschen zu fürchten ist eine gefährliche Falle, wer aber auf den Herrn vertraut, lebt unter seinem Schutz. – Sprüche 29,25
Mit dem kommenden Jahr, hilf mir daran zu glauben und vollkommen davon überzeugt zu sein, dass Du wirklich hältst, was Du versprichst.
Er war vollkommen überzeugt davon, dass Gott das, was er versprochen hat, auch tun kann. – Römer 4,21
Ganz gleich, was das Leben auch bringen mag, möchte ich nahe bei Dir sein und Bestärkung und Trost aus der Erkenntnis ziehen, dass mich nichts von Deiner Liebe trennen kann.
Ich bin überzeugt: Nichts kann uns von seiner Liebe trennen. Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, weder unsere Ängste in der Gegenwart noch unsere Sorgen um die Zukunft [weder Gegenwärtiges, noch Zukünftiges], ja nicht einmal die Mächte der Hölle können uns von der Liebe Gottes trennen. Und wären wir hoch über dem Himmel oder befänden uns in den tiefsten Tiefen des Ozeans [Weder Hohes noch Tiefes], nichts und niemand in der ganzen Schöpfung kann uns von der Liebe Gottes trennen, die in Christus Jesus, unserem Herrn, erschienen ist.- Römer 8,38–39
Ich möchte in der Wahrheit wandeln,
Ich kenne keine größere Freude als zu hören, dass meine Kinder so leben, wie es Gottes Wahrheit entspricht. – 3.Johannes 4
in Liebe leben,
Euer Leben soll von Liebe geprägt sein, wie auch Christus uns geliebt hat, denn er hat sich selbst als Gabe und Opfer für unsere Sünden gegeben. Und Gott hatte Gefallen an diesem Opfer, das wie ein wohlriechender Duft zu ihm aufstieg. – Epheser 5,2
in Weisheit durchs Leben schreiten
Lebt klug unter den Menschen, die keine Christen sind, und macht aus jeder Gelegenheit das Beste! [Wandelt in Weisheit gegenüber denen draußen und kauft die Zeit aus!] – Kolosser 4,5
und vor allem zusammen mit Dir Hand in Hand durch das Jahr gehen. Amen!

– – –

Kerzenlicht

Stille Momente von Andacht und Dankbarkeit im Kerzenlicht

Von Abi May

Das habe ich für die Adventszeit schon gepostet, ist aber vor allem für die Silvesterabend Andacht:

Ich zünde diese Kerze in ERWARTUNG an
Nimm dir Zeit, verlangsame dein Tempo, sei still, sei wach für das göttliche Geheimnis, das so gewöhnlich und normal aussieht und doch so außerordentlich gegenwärtig ist. – Edward Hays (geb. 1932), Almanach eines Pilgers

Ich zünde diese Kerze in DANKBARKEIT an
Die Freuden und Sorgen, Erfolge und Misserfolge, Errungenschaften und Enttäuschungen des vergangenen Jahrs liegen nun hinter uns. Lasst uns danksagen für alles, indem wir bekennen: „Was mich betrifft, hat Gott alles Böse, … zum Guten gewendet.“ – Sieh 1. Mose 50,20

Entwickle eine innere Haltung der Dankbarkeit und sage für alles Dank, das dir zustößt, in dem Wissen, dass jeder Schritt voran ein Schritt ist, der dich näher zu Größerem und Besserem bringt, als deine gegenwärtige Situation. – Brian Tracy (geb. 1944)

Ich zünde diese Kerze zur ERINNERUNG an
Ob allein oder gemeinsam, lasst uns an die denken, die vor uns gegangen sind.

Dankbarkeit, sie wird nicht alt, so wie wir:
Das Nagen der Zeit ermüdet sie nicht, noch schwächt sie die Jahre.
Bei Sonnenuntergang und am Morgen,
Erinnern wir uns an sie. – Laurence Binyon (1869-1943)

Ich zünde diese Kerze in SOLIDARITÄT an
Nicht jeder ist mit einer glücklichen Familie, einem Dach über dem Kopf oder sogar mit genug zum Essen gesegnet. Lasst uns für jene beten, die krank, einsam, beraubt oder verarmt sind, und lasst uns unsere Solidarität zeigen, indem wir uns ausstrecken, um ihnen unsere Hilfe und Gesellschaft anzubieten, so oft, wie wir nur können.

Das Herz der Weihnacht (das wir das ganze Jahr beibehalten sollten) ist ein gebendes Herz, ein weit geöffnetes Herz, das an andere zuerst denkt – George Matthew Adams (1878-1962)

Ich zünde diese Kerze im GEBET an
Ein neues Jahr macht sich bereit, um geboren zu werden. Lasst uns unsere Hoffnungen und Erwartungen zu Gott bringen. Und lasst uns Ihm vertrauen, dass Er mit uns auf dem Weg geht, der vor uns liegt. (Sieh Psalm 16,11)

Geh mit mir, oh mein Herr,
Durch die dunkelste Nacht und den hellsten Tag.
Sei an meiner Seite, oh Herr,
Halte meine Hand und führe mich auf meinem Weg. – Estelle White (1925–2011)

– – –

Botschaften von Jesus – mit Liebe für dich:

Dämpfe nicht meinen Geist, denn er bringt große Freude, Glück und geistige Freiheit. Erlaube ihm sich frei zu entfalten.

In deiner Freude lobe mich. In deiner Freude verehre mich. In deiner Freude sing für mich. Deine Kinder werden deine Freude und Fröhlichkeit sehen, die du an mir hast und werden diese auch wollen und suchen. Sie werden ebenfalls ihre Begeisterung in mir finden, wenn sie sehen, wie du wieder zum Leben erwachst in meinem Geist mit meiner Freude, mit meiner Freiheit, mit meinem Lob und mit meinen Liedern auf deinen Lippen. Sie werden die Veränderung deines Geistes sehen und sie werden sich ebenfalls freuen und mit an der Freiheit teilhaben wollen, die ich schenke.

Also juble! Hab Freude! Sing für mich ein neues Lied – ein Lied der Fröhlichkeit, der Begeisterung, der Heiterkeit, der Freiheit (auch wenn das Leben dir im Moment Dornen beschert). Ich möchte dich frei machen, mit meiner Liebe, meinem Wort, meiner Kraft und meiner Freude.

 . . .

Lob ist so wichtig. Lob ist so kostbar. Lob ist so wertvoll. In meinem Reich ist Lobpreis die treibende Kraft. In dieser Welt ist es umgekehrt; Loben gilt nicht viel. Satan treibt seine Gefolgsleute durch Angst, Sorge, Streit, Bitterkeit und Murren in die Unfreiheit. Ich aber sehne mich danach, meine Kinder durch Lob und Danksagung in die Freiheit zu führen.

* * *

Wünschst du dir, liebevoller zu sein? Dann liebe mich. Möchtest du dankbarer sein? Dann danke mir für alle meine Segnungen. Möchtest du eine positivere, lobreichere Einstellung haben? Dann verbringe Zeit damit, mich zu loben. Möchtest du die Laster überwinden, die dich im Griff haben? Dann verbringe Zeit mit mir, liebe mich, lobe mich und diene mir und ich werde dir deine Herzenswünsche erfüllen.

Du brauchst dich nicht zu sorgen, fürchten oder ängstigen, denn wenn du mich liebst, werde ich alle Sorgen beseitigen. Sobald du mich lobst, werde ich jegliche Furcht verscheuchen. Wenn du Zeit mit mir verbringst, wird die Dunkelheit fliehen müssen. Denn ich wohne im Lob meines Volkes.

* * *

Du sagst: „Sag mir, was du gerne magst.“ Ich antworte dir: Sing für mich. Sing für mich aus Dankbarkeit. Sing um mich zu loben. Sing für mich voller Liebe. Sing für mich mit Freude. Sing für mich aus voller Überzeugung. Sing für mich deine Gebete. Dort wo ich bin wird viel gesungen. Dort gibt es viel himmlische Musik zu meiner Ehre, viele Lobgesänge, viel Gebetsgesang.

Denen die sagen; „Ach, ich kann doch nicht so gut singen“ antworte ich, dass ich im Geiste höre. Ich höre das, was das Herz singt und nicht nur die Melodie, die aus dem Munde kommt. Hab keine Angst für mich zu singen und mich in Liedern zu loben. Denn mir gefällt es, deine liebevollen Worte zu hören, deine Lobesworte, deine Dankesworte, deine Worte der Verzweiflung, deine Worte der Hingabe zu mir, deine Worte voller Liebe. Mir gefällt es, wie du sie für mich singst, sie zu mir betest und sie mir gegenüber denkst.

– Aus dem Büchlein „Von Jesus mit Liebe für dich“, erhältlich auf Anfrage.

* * *

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s